Zurüch zum Inhalt. |
Tilbage til indhold. |
Aus den "Deutschen Nachrichten" |
Fra den tyske avis |
Einzelne Lager |
Om de enkelte lejre |
Deutsche Nachrichten: 1947 nr. 42
vom 27. Oktober 1947 |
Deutsche Nachrichten:1947 nr. 42
fra den 27. oktober 1947. |
Saboteure der Zeit af M. Beckmann, Vestre Alle, Aalborg
#1.
Patente und Werkgeheimnisse af J. Nolte, Rye, Altersheim:
#15.
Svar: #29.
Wandlungen eines Vollbartes af Wilhelm Selke, Oksbøl.
#30.
Ober- und Unterflüchtlinge af Ferdinand Reiss, Aalborg
West. #40. Svar: #51.
Gepäckkontrolle af F. Wulff, Oksbøl 8.6 #53.
Svar: #58.
Lagerküche und Lagerverwaltung af Fr. Martha Wiechert, Seefliegerhorst,
Aalborg. #62. Svar: #70.
Die Vitamine af Hans Düring, Lager Vestre Alle Bar.
5 B: #72. |
Tidens sabotører
Patenter og fremstillingshemmeligheder
Et fuldskægs forvandling
Over- og underflygtninge
Bagagekontrol
Lejrkøkken og lejrforvaltning
Vitaminerne |
1 Saboteure der Zeit |
|
2
Es waren einmal Menschen, die man als Ausgeburt der Hölle bezeichnen
kann. Sie wiesen ihrem Volk den Weg, der direkt in die Hölle führte.
Nachdem sie ihrer Arbeit getan hatten, und das Volk in der Hölle schmorte
und sie alle Auswege versperrt sahen, machten sie ihren kläglichen
Leben selbst ein Ende. Im Leben frech, feige im Tode, das war der Weg der
Nationalsozialisten. |
|
3
Es sind nun darüber Jahre verflossen, man sollte meinen, dass niemand
mehr den Pesthauch atmet, den sie ausströmten. Aber es gibt noch heute
Menschen, man sollte es nicht glauben, die da begoebbelt, behitlert und
behimmlert sind. Es soll nicht Zweck und Ziel dieses kleinen Aufsatzes
sein, zu vergelten und grade zu biegen was verbogen ist. |
|
4 Vielmehr soll die erschütterte
Menschlichkeit zu Worte kommen. Wir wollen nicht den Glauben eines Menschen
angreifen. Wer da an Gott glaubt, der gehe in die Kirche und bete. Wer
noch stärker frommelt, der gehe in ein Kloster. |
|
5 Liebe
Leidensgenossen! Ich kann Euch keinen 100 Prozent richtigen Wink geben,
wie man deraftige Hitler-Anhänger erkennt, aber eines weiss ich, dass
sie noch da sind und noch glauben, ihr geliebter Führer käme
wieder. Aber bei einigermassen Aufmerksamkeit kann man sie doch erkennen. |
|
6 Sie tragen alle das Kainzeichen
an der Stirn. Eine beliebte Redensart dieser Sorte Menschen ist: "Seht,
die anderen machen es auch nicht besser." Dieser Einwand ist eben so dumm
wie verlogen, denn man kann von einer Welt, die aus den Angeln geraten
ist, nicht erwarten, dass morgen alles wieder in Ordnung ist. Noch ein
unträgbares sicheres Zeichen wie man diese Leute erkennt, ist ihr
Sabotieren jeder Art von Neuordnung. Dass Deutschland einer schweren Zukunft
entgegengeht, wissen wir alle. Aber wenn etwas schwarz ist, habe ich kein
Recht, es vor den anderen Leidensgenossen noch schwarzer zu manchen. |
|
7 Aber so machen es die lieben Volksgenossen
aus Hitlers und Goebbels Zeiten. Sie sehen den Splitter im Auge der anderen,
aber den Balken im eigenen werden sie nicht gewahr. |
|
8 Um
Eurer selbst willen, um Eurer Kinder willen gilt Euch der Mahnruf, denkt
an die Vergangenheit, denkt an Deutschlands Ruinen, die ein Teufel in Menschengestalt
schuf. So wie Goebbels einst den Hass predigte, werde ich die Liebe predigen. |
|
9 Es geht hier nichyt um eine Weltanschauung,
es geht um das Menschenrecht. Ob Deutscher oder Russe, ob Engländer
oder Franzose, Jude oder Christ, alle sind wir Menschen. Keiner von ihnen
hat das Recht, über andere zu herrschen, das sei unsere Weltauschauung. |
|
10
Liebe deutsche Landsmännin! Ich weiss was Du sagen willst: "Man fange
mir bloss nicht mit Politik an". Übrigens der Schwanengesang der meisten
Frauen. Ich bin überzeugt, dass die Frauen von der Politik viel verstehen,
doch nicht verstehen wollen. Liebe Landsmännin! Du musstest Deinen
Hof, Dein Haus und Deinen Garten fluchtartig verlassen, siehst Du, das
ist schon Politik. |
|
11 Also wir befinden uns schon mitten in
der Politik und ich kann versichern, es wird bestimmt nicht gefährlich,
wenn wir Politik betreiben. Ich sagte schon, dass Du Dein Haus verlassen
musstest. Das war die Folge einer Politik, diese Politik war allerdings
sehr kurzsichtig, da hat eben der geliebte Führer daneben gehauen.
Er war sehr gross in seiner Eigenliebe. Er kümmerte sich aber wenig
un das Wohl und Weh seiner Mitmenschen. |
|
12 Die deutsche
Frau war in seinen Augen bestenfalls eine Gebärmaschine, die erst
vollwertig war, wenn sie der Nation 10 Kinder schenkte. Ehen mit 1-2 Kindern
waren volkspolitische Nieten. Siehst Du deutsche Frau, dieses ist deutsche
Politik. Die Frau wurde im dritten Reich nicht als Kamerad des Mannes gewertet,
wie es sein sollte, sondern ihr ganzes Leben wurde herabgewürdigt
zur Unmoral des Zwanges. |
|
13
Die Erziehung der Kinder obliegt mehr oder weniger der Frau. Sie soll die
Kinder in Gemeinschaft mit den Pädagogen zu freien Weltbürgern
erziehen, im Gegensatz zu den Kindern des Dritten Reiches, die im alten
Kadavergehorsam und noch älterem Preussengeist erzogen wurden. |
|
14 Wir wollen Kinder sehen, die in Liebe
aufwachsen, und Achtung haben vor allen, was um sie ist. Deutsche Landsmännin,
eins möchte ich Dir noch sagen, in der Politik entscheidet nicht dar
grösste Mund, sondern das edle Herz.
ABO,
Vestre Alle, Aalborg. |
|
15 Patente und Werkgeheimnisse |
|
16 Es ist
ausgeschlossen, dass Deutschland das Armenhaus Europas bleiben kann. Aus
USA sind zehn Millionen persönliche Pakete, also hundert Millionen
Pfund Lebensmittel, Kleider, Schuhe etc., ausserdem eine Million "Carepakete",
von denen jedes eine Monatsration enthält, in Deutschland innerhalb
11 Monaten eingetroffen. |
|
17 Dazu noch Schiffsladungen überparteilicher
Wohlfahrtsorganisationen. Es kann keinem Zweifel unterliegen, dass ohne
diese Spenden Zehn- ja Hunderttausende von Menschen glatt verhungert wären.
Das bedeutet aber, dass ungeheure Massen von Menschen automatisch zum Tode
verurteilt sind, sollten diese Sendungen irgendwie mal ausbleiben oder
geringer werden. |
|
18 Nun gibt es noch eine andere Art von
Nachschub, nämlich die Getreideschiffe, Kartoffelsendungen durch die
Regierungsstellen, die in Bremen ankommen. Dem deutschen Volk wird dies
alles sehr lebhaft vor Augen gestellt. Es entsteht das bedrückende,
ja beschämende Gefühl, von Gnade leben zu müssen und fördert
eine Hoffnungslosigkeit, die gleichfalls ein Todesurteil bedeutet. |
|
19
Es gibt aber ein einfaches Mittel, diese Hoffnung wieder herzustellen.
Es ist ein Mittel, das nichts weiter erfordert als Vernunft, Anstand und
Gerechtigkeit. Ich meine die Rückgabe der deutschen Patente und Werkgeheimnisse,
deren Kapitalwert in die Milliarden Dollar und Pfund geht. |
|
20 Ohne die Patente ist an einen Wiederaufbau
für Deutschland und Europa nicht zu denken. Ausserdem, solange deutsche
Erfindungen vogelfrei sine, bedeutet dies eine Lähmung des Geistes. |
|
21
Als ein amerikanischer Fabrikant den Bericht übder den Stand der deutschen
Kunstfaserindustrie gelesen hatte, der ihn nur einige Dollar kostete, erklärte
er: "Wenn meine Gesellschaft diesen Bericht allein auswerten könnte,
so würde er einen Wert von 20 Millionen Dollar für uns haben!"
"Die Notizen, die ich mir hier aus diesen Dokumenten herausgezogen habe,
sind meiner Firma mindestens eine halbe Million Dollar wert;" sagte der
Leiter der Forschungsabteilund der O. T. S. als er sich nach drei Stunden
verabschiedete. |
|
22 Der englische Handelsminister sagte:
"Hier ist die Gelegenheit, nicht zu forschen, das ist zu kostspielig und
langwierig, sondern die Ergebnisse deutscher Forschungen zu verwerten!"
Jeder Engländer hat auch das "Recht", jeden deutschen Fabrikanten
zur persönlichen Befragung nach England zu holen; das kostet ihn ein
Pfund pro Tag und der Deutsche muss sich fügen. |
|
23 Ein Washingtoner Beamter erklärte:
"Die Sammling von Dokumenten, Patentschriften, Blaupausen etc. aus Deutschland
ist die grösste Einzelquelle in der Welt für diese Sorte von
Material, die erste gesetzlich zugelassene Ausbeutung der Denkkraft eines
ganzen Landes!" |
|
24 Es handelt sich hier um Zehntausende
von Tonnen Papier über eine Million verschiedener Themen. Um einige
zu nennen : Eine winzige Gleichrichterröhre aus Porzelan; tausend
Watt sin darin und die Röhre hat ein Zehntel der sonstigen Grösse.
Eine aus Kunststoff hergestellte Schallplatte, ein ganzes Radiotagesprogramm
kann auf einer kleinen Spule aufgenommen werden. |
|
25 Ein infrarotes Gerät, mit seiner
Hilfe kann man auf zweihundert Meter so klar wie am Tag ein Ziel erkennen,
ohne selbst gesehen zu werden. Der Generator hat die Grösse einer
Walnuss. Stahlbearbeitungsmethoden, die das Produktionstempo um tausend
Prozent erhöhen. Eine Strumpfmaschine, welche die Produktion um 15
Prozent erhöht. Tausende von I. G. Farben-Patenten, die die Geheimformeln
von 50 000 Farbmitteln enthalten. |
|
26 Auch in der Nahrungsmittelindustrie,
sowie auch in medizinischer Hinsicht sind ungeheuer wertvolle Entdeckungen
gemacht worden. Es handelt sich bei allen um hunderte von Millionen Dollarwerten.
Das Weissbluten Deutschlands hat mit militärischen Notwendigkeiten
nichts mehr zu tun, es wirkt aber wie ein Bumerang und trifft den Schützen
selbst wieder. |
|
27 Es ist durchaus kein Zufall, dass die
Erfindungen und Entdeckungen gerade in Deutschland so grosse Ausmasse angenommen
haben. Hätte man dem deutschen Volke den Zutritt zu den natürlichen
Rohstoffquellen nicht vorenthalten, so wären sicherlich die Anstrengungen
hierin nicht so gross gewesen, wie es eben geschehen ist. |
|
28 Den Geist tötet man nicht und man
soll ihn erst recht nicht zwingen, Schleichwege einschlagen zu müssen,
die sich zum Verderben seiner Peiniger auswirken müssen. Achtung,
Anerkennung, Wahrheit, Recht und Freiheit und an der Spitze muss die Vernunft
marschieren, dann werden die Völker zu der Friedensarbeit gelangen,
nach der die Menschheit so sehnsüchtig schreit.
ABK,
Rye, Altersheim. |
|
29
Wenn man hier liest, dass der Wert der deutschen Patente angeblich in die
Milliarden Dollar und Pfund geht, und welch grossartige Sachen Deutschland
erzeugen konnte, fragt man sich um so mehr, warum der unsinnige Hitlerkrieg,
der all diesen Reichtum für Deutschland vernichtet hat?
Die Redaktion. |
|
30 Wandlungen eines Vollbartes |
|
31
Hermann Sudermann, den in Matziken, Krs. Heydekrug, am 30. 9. 1875 geborenen
Schriftsteller können wir Ostpreussen mit Recht als den unseren bezeichnen.
Hat er doch seine Kinder
und Jugendzeit im Hause seiner Eltern -- der Vater war Bierbrauer
-- verlebt, auch in Königsberg seine Studentenzeit, und den Stoff
zu seinen Romanen "Der tolle Professor", "Der Katzensteg" und "Frau Sorge"
hat er aus seiner Heimat geschöpft. |
|
32 Dann zog es ihn nach Berlin, wo er anfangs
Hauslehrer war und 1881 Redakteur eines kleinen Berliner Blattes wurde.
-- |
|
33 Im Sommer
1891 lernte ich ihn persönlich kennen, als er im Ostseebad Cranz als
Kurgast weilte, und man erkannte ihn sofort an seinem berühmten langen
Vollbart. Berühmt war er ja bereits durch den beispiellosen Erfolg
seines Schauspiels "Die Ehre". |
|
34 Er verlobte sich damals in Cranz mit
der Schriftstellerin Klare Lauckner, die ihm zwei Kinder, eine Tochter
und den dreijährigen Rolf Lauckner, den später bekannt gewordenen
Schriftsteller und Verfasser mancher Dramen, in die Ehe mitbrachte. |
|
35
Im Jahre 1917 las Sudermann in Königsberg aus seinen litauischen Geschichten
"Die Reise nach Tilsit" vor. Ja, war das noch Sudermann mit dem langen
Bart? Der war in einen Spitzbart verwandelt worden. Und wieder -- es war
inzwischen 1923 geworden -- was bot sich meinen Augen dar? |
|
36 Zur Uraufführung seines Stückes
"Die Raschoffs" im Königsberger Neuen Schauspielhaus war der Dichter
selbst erschienen. Nach Aktschluss trat Sudermann vor den Vorhang, um sich
zu bedanken. Da sah ich zu meinem Erstaunen, dass auch der Rest seines
einst so berühmten langen Vollbarts verschwunden war und nur noch
ein kleiner Bart seine Oberlippe bedeckte. So endete die Geschichte eines
Vollbartes. |
|
37
Hierzu möchte ich eine kleine Anekdote erzählen, die seinerzeit
im Umlauf war. Sudermann betritt eines Tages den Laden eines Frisörs,
der ihn nicht kannte, und verlangt von ihm, dass er ihm seinen langen Vollbart
verkürze. "Wie", meint der Haarkünstler. "Diesen schönen
Sudermannbart wollen Sie sich schneiden lassen?" Sudermann besteht darauf
und so fällt ein grosser Teil seines so gepflegten stattlichen Vollbartes
der Schere zum Opfer. Zum Schluss sagt der Frisör: "Sudermann hätte
das sicherlich nicht zugelassen". Darauf erwidert der Dichter: "Beruhigen
Sie sich nur, Meister, der wollte es auch. Ich bin nämlich selbst
Hermann Sudermann". Mit diesen Worten verlässt er freundlich lächelnd
den verblüfften Frisör. |
|
38
Diese kleinen Erinnerungen an unseren ostpreussischen Landsmann Hermann
Sudermann, der bereits am 21.11. 1928 in Berlin-Blankensee starb, möchte
ich anlässlich seines 90. Geburtstages ins Gedächtnis zurückrufen.
Auch heutzutage werden manche seiner Stücke, wie z. B. "Die Ehre"
und "Heimat" noch aufgeführt und seine Romane "Frau Sorge" und der
"Katzensteg" sowie seine vortrefflichen "Litauischen Geschichten" werden
gern gelesen. |
|
39 Auch sind manche seiner Werke verfilmt
worden. So sahen wir hier in Oksbøl den Film "Hochzeit auf Bärenhof"
nach der Erzählung "Jolanthes Hochzeit".
ABP,
Oksbøl. |
|
40 Ober- und Unterflüchtlinge |
Overflygtninge og underflygtninge |
41 Wie es
scheint, ist der Herr Probst Gruber über die Verpflegungsverhältnisse
in den Flüchtlingslagern in Dänemark gut unterrichtet. (47-18#28)
Ich möchte hoffen und wünschen, dass Herr Gruber nicht auch einer
von den Herren ist, die geholfen haben, uns in dieses Elend hineinzustürzen,
dass wir hier unser kärgliches Dasein fern von der Heimat hinter Stacheldraht
fristen müssen. |
Det ser ud til, at hr provst Grüber
er godt underrettet om forplejningsforholdene i flygtningelejrene i Danmark.
Jeg vil håbe og ønske, at hr Grüber ikke også er
én af de herrer, der har hjulpet med til at styrte os ud i denne
elendighed, så at vi her må friste en kummerlig tilværelse
fjernt fra hjemstavnen bag pigtråd. |
42 In den Lagern gibt es noch sehr viele
solcher Leute. Sie versuchen, ihre Macht auszuüben mit Strafversetzung
in andere Lager und dergleichen mehr. |
I lejrene er der stadigvæk mange af den slags folk. De forsøger
at udøve deres magt gennem strafforflyttelse til andre lejre og
den slags. |
43
Vielleicht ist Herr Probst Gruber hier in den Flüchtlingslagern bei
der Intelligenz der Küchenverwaltung gewesen und hat sich Informationen
über die Verpflegungssätze eingeholt. Ob er aber bei den Unterflüchtlingen
gewesen ist und sie befragt hat, ob sie auch diese Verpflegungssätze
erhalten, das glaube ich kaum und ist aus dem Artikel auch nicht ersichtlich. |
Måske har hr provst
Grüber her i flygtningelejrene været hos intelligensen af køkkenforvaltningen
og indhentet sine informationer om forplejningssatserne derfra. Om han
også har været hos underflygtningene og spurgt dem om, hvorvidt
de nu også får disse forplejningssatser, det kan jeg næppe
tro, og det ses heller ikke af artiklen. |
44 Gewiss gibt es eine gewisse Gruppe,
die man Prominente oder Edelflüchtlinge nennt, die diese Verpflegungssätze
und darüber hinans erhalten. Es ist wohl wahr, dass die Person 350
gr. Schwarz- und 125 gr. Weissbrot erhält, das sind 3 Schnitten Schwarz-
und 2 Schnitten Weissbrot, ob ein gesunder, kräftiger Mann davon satt
wird, das ist eine zweite Frage. |
Det er sandt og vist, at der gives en vis gruppe, som man kalder de
prominente eller de ædle flygtninge, og de får da disse forplejningssatser
og mere til. Det er nok også sandt, at hver person får 350
g rugbrød og 125 g franskbrød, det vil sige tre skiver rugbrød
og to skiver franskbrød, men om en sund, kraftig mand blive mæt
af det, det er et andet spørgsmål. |
45 Mit dem 3/4 Liter Eintopf hat es auch
so seine Bewandnis. Wir sollen wohl laut Verpflegungssatz 7 Pfd. Kartoffeln
pro Woche erhalten, aber wenn wir die Hälfte erhielten, dann wären
wir froh. Gewiss war es in dem letzten harten Winter nicht möglich,
immer Kartoffeln anzuliefern und bekamen wir dafür als Ersatz Kohl
mit Grütze, Wrucken mit Grütze, Mohrrüben mit Grütze
und so fort. Es war aber so dünn, dass man keinen Löffel, auch
keine Zähne gebrauchte. |
Men de 3/4 liter sammenkogt ret har det også sin særlige
historie. Vi skal vel ifølge forplejningssatsen have 7 pund kartofler
pr uge, men når vi får halvdelen, skal vi være glade.
Det er sandt nok, at det i den sidste, hårde vinter ikke var muligt
altid at få leveret kartofler og at vi så som erstatning derfor
fik kål med grød, roer med grød, gulerødder
med grød og så videre. Men den var så tynd, at man ikke
brugte gaffel og heller ikke brugte tænder. |
46 An Sonntagen Fleisch, ja es gibt sogar
Rinderschmorbraten, aber ehe der Braten an die Unterflüchtlinge gelangt,
ist er schon auf ein beschränktes Minimum zusammengeschrumpft, so
dass man ein ziemlich scharfes Vergrösserungsglas gebrauchen muss,
um ihn zu finden. Das Hauptgericht bildet nach wie vor Grütze in Milch
oder auch in Wasser gekocht, zweimal die Woche die Hauptmahlzeit, woran
man sich dann ein wenig ergötzen kann. |
Om søndagen kød, ja man får sågar oksemørbrad,
men før stegen når ned til underflygtningene, er den allerede
skrumpet ind til et ringe minimum, så at man skal have et temmelig
stærkt forstørrelsesglas for at finde den. Hovedretten udgør
som før grød kogt i mælk eller vand, to gange om ugen
er det hovedmåltid, hvad man så kan glæde sig lidt til. |
47 Der Brotbelag ist, was man ja auch verstehen,
nicht der beste, denn er hat viel Knorpel und Sehnen! Milch gibt es für
Kinder im Alter vom 3-15 Jahren ½ Liter pro Kind. Ob diejenigen,
die körperlich arbeiten, Vollmilch erhalten, ist mir unbekannt. |
Kød-pålægget er, som man må forstå,
ikke det bedste, for det har megen brusk og mange sener. Børn i
alderen fra 3 til 15 år får en halv liter mælk pr barn.
Om de, der har legemligt arbejde, får sødmælk, véd
jeg ikke. |
48
Meine Tochter kam neulich von der Küchenverwaltung und sagte, das
muss man sehen, wie Taschen voll roher Kartoffeln ausgegeben werden, eine
Frau bekam sogar ein Weissbrot. Ein echter Demokrat würde sich derartige
Sachen natürlich nicht erlauben. Weil die Nazis mit ihren Helfershelfern
derartige Korruptionsfälle immer wiedermachen, denn die Demokraten
sind dem gegenüber machtlos, steht die Bevölkerung der Demokratie
sehr skeptisch gegenüber, denn die Unterflüchtlinge werden zu
sehr betrogen. |
Min datter kom fornylig tilbage
fra køkkenforvaltningen og sagde, at her kan man se, hvordan tasker
fulde af rå kartofler bliver givet bort, en kone fik sågar
et franskbrød. En ægte demokrat ville naturligvis ikke tillade
sig den slags ting. Fordi nazisterne og deres hjælpere stadig benytter
sig af den slags korruptionstilfælde, for demokraterne er magtesløse
overfor dem, derfor står befolkningen meget skeptisk overfor demokratiet,
for underflygtningene bliver bedraget for meget. |
49 Wenn die Verpflegung reel verteilt würde,
brauchte ja niemand meckern. So löst eine Korruption die andere ab.
In Deutschland wird man Bücher darüber schreiben. Wo ehemalige
Funktionäre der Mörderpartei am Ruder sind, kann es ja nicht
anders sein, denn die sorgen nur für das eigene Ich. Herr Probst Gruber
hat auch recht, dass ein gewisser Teil der Flüchtlinge im letzten
Winter gefroren hat. |
Hvis forplejningen blev fordelt reelt, behøvede jo ingen at
brokke sig. Men sådan her afløser den ene form for korruption
den anden. I Tyskland kommer man til at skrive bøger derom. Hvor
tidligere funktionærer fra morderpartiet står ved roret, kan
det jo heller ikke være anderledes, end at de kun sørger for
deres eget jeg. Hr provst Grüber har også ret i, at en del af
flygtningene frøs sidste vinter. |
50 Das waren die, welche nur einem Eimer
Torf als Tagesration erhielten. Nun möchte ich aber bezweifeln, dass
die Oberflüchtlinge, die in den verlassenen Steinhäusern der
Dänen wohnten, auch gefroren haben. Dem demokratischen Gedanken entsprechend,
hätten alte und kranke Leute dort wohnen müssen.
Ferdinand Reiss,,
Aalborg West. |
Det var dem, der kun fik én spand tørv som dagsration.
Men jeg tillader mig at tvivle på, at overflygtningene, som bor i
danskernes forladte stenhuse, også frøs. Skulle det være
gået demokratisk til, skulle gamle og syge have boet dèr.
Ferdinand Reiss,,
Aalborg Vest. |
51
Probst Gruber hat im KZ gesessen und ist ein anerkanntes Opfer des Nazismus.
-- Um Korruption im Lager zu bekämpfen, empfehlen wir die Wahl von
Küchenkommissionen. Damit die Mitglieder dieser Kommission nicht auch
korrumpiert werden, sollte man sie oft auswechseln. Nach einigen Wochen
kann man jeweils die Hälfte der Küchenkommission durch neue Mitglieder
ersetzen. |
Provst Grüber har siddet
i koncentrationslejr og er et anerkendt offer for nazismen. -- For at bekæmpe
korruption i lejren anbefaler vi, at der vælges en køkkenkommission.
Og for at medlemmerne af denne kommission så ikke selv skal blive
korrumperede, skal man udskifte dem ofte. Efter nogle uger kan man erstatte
halvdelen af køkkenkommissionen med nye medlemmer. |
52 Über diese Frage empfehlen wir
Verhandling zwischen Vertrauensmann und dänischen Lagerleiter.
Die Redaktion. Antwort Grübers: (47-47#45) |
Angående dette spørgsmål anbefaler vi forhandling
mellem tillidsmanden og den danske lejrleder.
Redaktionen. Svar fra Grüber. |
53 Gepäckkontrolle |
|
54 Werter Herr
Redakteur!
Es wird in letzter Zeit viel über
die Zollabfertigung bei der Heimreise gesprochen. Man hört darüber
die verschiedensten Ansichten. Vielleicht könnten Sie uns einige Aufklärung
geben. Man fragt, warum werden bei den Flüchtlingen überhaupt
Zollrevisionen vorgenommen? Was könnten dieselben denn schmuggeln? |
|
55 Ausser den mitgebrachten Sachen
und Gegenständen haben sie vielleicht einiges aus den deutschen Heeresbeständen
oder aber ein paar Geschirrstücke, die von Schweden gespendet wurden,
vielleicht auch noch einige aus altem Blech selbst angefertigte Töpfe
oder Schüsseln, allenfals noch ein Paar gespendete Holzschuhe. |
|
56 Wo bleiben diese Sachen, nachdem
sie fortgenommen sind? Es erzählte jemand, der dort war, dass alles
in einen Schuppen geworfen wird und dort verrottet. Weshalb wird es denn
fortgenommen, vielleicht nur um die Zollbeamten zu beschäftigen? Selbst
wenn es dem dänischen Staat einen geringfügigen Nutzen bringen
sollte, schadet es doch dem Ansehen desselben oder ist dem glänzend
dastehenden Dänemark daran nicht gelegen? |
|
57
Das alles sind Fragen, die viele interessieren und es wäre schön,
wenn Sie sich darüber äussern würden.
Mit freundlichem Gruss
ABR,
Oksbøl 8.6 |
|
58
Wir haben in Dutzenden von Briefen gelesen, dass die Gepäckkontrolle
bei der Abreise jetzt überall ein geregelten Bahnen vor sich geht.
Wir sind deshalb erstaunt, dass Herr Wulff etwas anderes gehört hat.
Ihm est sicher Falsches mitgeteilt worden. Die Bestimmungen über die
Gepäckkontrolle sind in der letzten Zeit nicht geändert. |
|
59 Die bestehenden Anordnungen halten
wir für richtig. Wenn es keine Gepäckkontrolle gäbe, würden
Flüchtlinge, die ihre Leidensgefährten um Brot, Mehl, Butter
usw. betrogen haben, mit ihrer Beute nach Deutschland kommen können.
Jetzt wird es weniger Unterschlagung von Lebensmitteln geben, weiljeder
weiss, dass eine genaute Kontrolle erfolgt, und er seinen Raub doch nicht
mitnehmen kann. |
|
60
Von der wirtschaftlichen Lage Dänemarks macht Herr Wulff sich falsche
Vorstellungen. Manche Haushaltsgegenstände sind schwer zu bekommen.
Es ist z. B. in Dänemark seit drei Monaten unmöglich, einen Kessel
zum Wasser kochen zu kaufen. Es liegt also ein Sinn darin, die Mitnahme
von Essgeräten, Schüsseln und Töpfen zu verbieten. |
|
61 Wir bitten alle Flüchtlingen,
bei der Abreise im Interesse der Zurückbleibenden genau die Bestimmungen
zu beachten, die für die Mitnahme von Gegenständen erlassen sind.
Die Redaktion. |
|
62 Lagerküche und Lagerverwaltung |
|
63
Da mein Mann seit Jahr und Tag im hiesigen Lager in der Gemeinschaftsküche
beschäftigt ist, allerdings nicht als Küchenchef, habe ich mich
auch als erfahrene Hausfrau für den Küchendienst interessiert.
Als solche sage ich in voraus: "Eigner Herd noch immer Goldes wert". |
|
64 Für uns Frauen hier im Ausland
ist allerdings die Gemeinschaftsküche mit ihren Verwendungsmöglichkeiten
und ihrer richtigen Ausnutzung aller der Küche zur Verfügung
stehenden Lebensmittel zum Lebensunterhalt als notwendig zu bezeichnen.
Das Wesentlichste dabei ist, dass der Küchendienst mit der Aus- und
Belieferung aller Waren eng zusammen arbeitet. |
|
65 Die engarbeiteten Kräfte
des Küchenpersonals haben die beste Übersicht. Sie unterliegen
auch keinem Kochkursus, denn die Erfahrung spricht ihre eigene Sprache. |
|
66
Zu begrüssen wäre es, wenn über die dänische und deutsche
Lagerverwaltung ein ähnlicher Artikel wie: Der Küchenchef hat
das Wort in Nr. 32 in den "Deutschen Nachrichten" diskutiert würde.
Die Lagerbelegschaft ist für jeden gute Rat und Hinweis empfänglich
und dankbar. Zum Beispiel wird hiesiges Lager aufgelöst. Ein Teil
unserer Belegschaft ist nach dem Lager Ost gebracht worden, weitere sollen
folgen. |
|
67 Wie verlautet, sollen diejenigen,
die schon nach dort gekommen sind, auf noch engerem Raum zusammengedrängt
werden als wie bisher. Ist es unserem dänischen Gastgeber nur darum
zu tun, uns Heimatlosen den Raum durch Zusammenlegung der noch vorhandenen
Lager zu schmälern, um uns dem Kriegselend noch preiszugeben? |
|
68 Oder sind die bestehenden Lagerverwaltungen
daran schuld? In unserm Lager hat die Administration zusammen mit den anderen
Lagerbehörden viel Wohnraum mit Schreibtischen und Sesseln für
sich in Anspruch genommen. Es ist Zeit, dass damit endlich Schluss gemacht
wird und die überzähligen Kräfte nach Deutschland zum Wiederaufbau
gesandt werden. |
|
69
Ist das bewegliche Inventar deutsches Lagereigentum oder dänisches
Eigentum? Dies dürfte bei der Auflösung der Lager für Deutschland
von grossem Interesse sein, zwecks Regelung der Reparationsforderungen!
Um offentliche Bekanntmachung wird gebeten. Wie hoch stellen sich die durchschnittlichen
Kosten (in Kronen) jedes einzelnen Flüchtlings?
Fr. ABS,
Seefliegerhorst, Aalborg. |
|
70
Das bewegliche Inventar ist dänisches Eigentum. Die Durchschnittskosten
für jeden Flüchtling betragen 1 000 - 1 200 Kronen jährlich.
Die Summe ist in den einzelnen Jahren verschieden hoch gewesen. Die enge
Zusammenlegung wird vorgenommen, um Geld zu sparen. |
|
71 Die Lagerverwaltungen sind daran
nicht schuld. Die Lagerverwaltungen haben nur Einfluss darauf, wie eine
festgesetzte Anzahl von Flüchtlinge innerhalb des Lagers untergebracht
wird.
Die Redaktion. |
|
72 Die Vitamine |
|
73
Die Vitamine sind zum Leben der Menschen notwendig. Ein Mangel an Vitaminen
führt nicht zur allgemeinen Unterernährung wohl aber zu bestimmten
Krankheiten. |
|
74
Vitamine A sind in allen Fetten, in Lebertran, in Eigelb und in der Butter
enthalten. Mangel führt zu Augenerkrankungen der Hornhaut und zur
Nachtblindheit. Vitamine A können gekocht und gebraten werden, ohne
zerstört zu werden. |
|
75
Vitamine B sind in grobgemahlenen Getreide, in vielen Gemüsen, Kartoffeln,
Milch, Eiern, Fleisch und Hefe enthalten. Mangel führt zu Beriberi
und Nervenleiden. Vitamine B können gekocht, gebraten und gebacken
werden, ohne zerstört zu werden. |
|
76
Vitamine C sind in Südfrüchten, Hagebutten, schwarzen Johannisbeeren,
Tomaten, Rosenkohl, Spinat und andere Gemüsearten enthalten. Mangel
führt zu Skorbut, blutenden Zahnfleisch und ausfallenden Zähnen.
Die Vitamine C entweichen mit der Zeit. Sie müssen in der Schale aufbewahrt
und kurz und kräftig gekocht werden. |
|
77
Vitamine D sind i Kaffesbohnen, Eiern, Sahne, Butter und Lebertran enthalten.
Mangel führt zu schlechten Zähnen und schlecht entwickelten Knochen.
Sie können auch schädlich wirken, wenn zuviel genossen wird,
und dann nicht nur die Knochen, sondern auch die Blutadern, das Herz und
die Nieren verkalken können. 10 g Vitamine D genügen täglich
für 10 000 Menschen.
ABT,
Lager Vestre Alle Bar. 5 B. |
|
|