Zurüch zum Inhalt Tilbage til indhold.  Aus den "Deutschen Nachrichten" Fra den tyske avis Einzelne Lager Om de enkelte lejre

 

Deutsche Nachrichten: 1947 nr. 25

30. Juni 1947

Deutsche Nachrichten: 1947 nr. 25

fra 39, juni 1947

 
 
  • Zur Diskussion über Landwirtschaft af Herm. Friedrich Schulz, Aalborg -- Ost III. #1.
  • Betrachtungen zum Meckerartikel af Paul Drews, Hvorup -- Plantage.  #21.
  • Ein Zwischenfall vom letzten Transport af R. Møller, Dragør. #31.
  • Lerne, Jugend, lerne von Horst Vierchow, Lübeck. #35
  • Gegen Probst Gruber af I. Nolte, Rye, Bar. 12 a Z. 2.  #43.
  • Deutschland von heute af Paul Neue  #58.
  • Kolding af Frau Irmgard Brausewetter, früher Aalborg -- Ost I.  #67.

  • Gedanken über Deutschland af Erich Semmling, Aalborg -- Rødslet.  #71.
  • Til diskussionen om landbruget
  • Betragtninger om brokartiklen
  • Et intermezzo fra den sidste transport. 
  • Lær noget, I unge, lær noget!
  • Imod provst Grüber.
  • Tyskland af i dag.
  • Kolding

  • Tanker om Tyskland.
    1 Zur Diskussion über Landwirtschaft
           Tatsache ist, das der tüchtige Wirte hohe Erträge im Landbau erzielen, die untüchtigen niedere. Da fordert die Vernunft, die tüchtigen Wirte als Leiter der Dorfgemeinschaften zu bestellenund alle Kräfte hacn ihren Fähigkeiten auf dn richtigen Platz zu stellen, um doppelten, oft vielfachen Vorteil aus allem zu ziehen. Allen, die ihr Bestes leisten, muss die beste Versorgung zuteil werden, damit gegenseitige Achtung, Zufriedenheit, Lust und Fröhlichkeit herrschen, und alle mit Lust und Liebe zur Sache ihr Bestes für alle leisten. 
    3       Schon jetzt sind Besitz- und Genusstaffelungen zum Teil überwunden. Macht dain ganze Arbeit! Trägheit in vernünftigem Denken und Handeln können wir uns in unsere Not nicht leisten, das ist unverantwortlich. Den schönen Worten wie: Wohlstandshebung, Religion, Menschlichkeit, gerechtem Ausgleich, Gemeinsinn, müssen nun die Taten folgen. Ein Grundgites in die Tat umgesetzt, zieht alles Gute, weil das Gute Harmonie ist, nach sich. 
    4       Heute gilt es, dass die Gesamtheit des deutschen Volkes in den Sattel steigt, eine Schwenkung zur Vernunft ausführt und den Weg zur frisch-fröhlichen Bauern- und Handwerksarbeit einschlägt, um die Selbständigkeit des deutschen Staates gegen niedere Begierden, die bei Handel und Industrie tyrannisch über ihn herrschen, zu verteidigen. 
    5  Es handelt sich um die Entscheidung: soll Deutschland auf dem Weg der nachgeahmten Verkehrtheiten, auf dem es in das heutige Elend geriet, weiter krebsen, oder soll es den Weg gehen, den Goethe weist: "Geniesse mässig Füll' und Segen, Vernunft sei überall zugegen". 
    6       Wie steht es mit der Selbständigkeit durch vernünftiges Masshalten? Kann sich Deutschland allein versorgen? Muss es Futter für die Erzeugung von Fett, Fleisch und Dung aus dem Ausland beziehen? Wie steht es überhaupt mit denFleisch- und Fettbedarf? Vom gensundheitlichen Standpunkt bekundet er Arzt: "Rein pflanzliche, ja überwiegend Rohkost genügt durchaus, um dem Menschen das höchste Mass an Frische und Leistungskraft zu sichern, wenn auch in gesundheitlicher Hinsicht gegen den gelegentlichen Genuss von etwas Fleisch nichts einzuwenden ist". (Prof. H. Nelson, in "ABC des langen Lebens").
    7  Der Volkswirt bekundet: "In der Nahrungserzeugung liesse sich ohne Schaden für die Gesundheit zugunsten von notwendigem Bedarf eine gewaltige Einschränkung herbeiführen. Es wurden vor 1914 ja Mann und Tag als menschliche Nahrung verbraucht 5000, erzeugt 4000, körperlich benötigt 2900 Kalorien. Von den erzeugten 4000 Kalorien sind 2500 Fleisch-Kalorien. Zur Erzeugung dieser 2500 Fleisch-Kalorien werden mindestens 10.000 pflanzliche Kalorien verfüttert. 
    8  Wird der Fleischverbrauch auf den Stand vor 1800 eingeschränkt, d. h. gedrittelt, nicht etwa nach vegeratischem Muster gedrosselt, so werden dadurch schon 6500 pflanzliche Kalorien weniger verfüttert. Dazu gehört allerdings die Beseitigung der heutigen Betriebshetze, die den Bedarf an viel Fleisch und Fett für Arbeitskraft und Schlemmerei verursacht hat.
    9 Zum Ersatz der fortgefallenen Fleisch-Kalorien werden 1600 Kalorien benötigt. Es wird die Erzeugung von 4900 pflanzlichen Kalorien überflüssig. Das wäre fast die Hälfte der heutigen pflanzlichen Nahrungs- und Futtererzeugung. Mindestens 12 Millionen Hektar, d. h. 2/5 der ganzen landwirtschaftlichen Fläche, würden dann frei werden. (Dr. W. Claasen-Fabian in "Wille zur Kraft".)
    10      Aus der Beseitigung der Handels- und Industriehetze ergibt sich alles Gute zwangsläufig, es führt alle Menschen zu bäuerlich-handwerklicher Tätigkeit in gesunde, sichere Lebensverhältnisse. Mit wenigen Worten sei hier einiges angedeutet, was sich Gutes daraus ergibt. 
    11 1. Die meisten Lebensmittel werden am Ort der Erzeugung ohne Fuhr- und Lagerverluste verzehrt und liefern durch den Magen des Menschen den besten Dung.
    12 2. Jede von den einigen hundert Familien mehr auf dem Dorf erhält eine Heimstätte von 1 Morgen Land, davon 1/4 für Gebäude, Hof und Wege, 3/4 für Obst und Gemüse. Diese Flächen bringen mehr Ertrag als bei Ackerwirtschaft.
    13 3. Durch das Mehr an Menschenhänden werden die Bodenerträge gewaltig gesteigert.
    14 4. Für Landbau und Handwerk, Erziehung, Planung, Verwaltung, Erfindung, Schönheitspflege usw. sind die besten Kräfte die früher vom Lande flüchteten, im Dorf und gestalten es so, dass es nichts Anziehenderes auf der Welt gibt. 
    15 5. Für die notwendige Stärkung, Ruhe und Musse ist gesorgt
    16 6. Der Gewerbebedarf wird, ausser Glas und einigen anderen Dingen, handwerklich am Ort, aus möglichst heimischen Stoffen mit heimischen Mitteln erzeugt. 
    17 7. Die Leitung und alle Helfer nehmen an den Mühen der Erzeugung, am gesamten Gemeindeleben unmittelbar teil, werden fähig und haben für das Wohl der Andern wie für das eigene zu sorgen. 
    18 8. Es wird bei allumfassender Tätigkeit und Lebenskenntnis der gründlich erfahrene, geistig selbständige, körperlich gesunde, gewandte, seelisch befriedigte und menschlich mitfühlende Mensch geschaffen. 
    19 9. Zunehmende Vernunft in gesamten Lebensbetriebe erleichtert unsere Erzeugertätigkeit und vermehrt den Schatz an Lebenskraft, an Stoff- und Kraftvorräten. 
    20 10. Wer mit Boden, Werkstoffen, Tieren, Pflanzen und Menschen in der richtigenWeise umzugehen versteht, erlebt die Daseinsfreude tausendfach. Es gibt keine keimfähigere Saat als die reine Freude. 
    ABH
    Aalborg -- Ost III. 
    21 Betrachtungen zum Meckerartikel Betragtninger over brokartiklen
    22      Herr Liermann ist für das Meckern. Mag er! Bei der Vielseitigkeit des gesamten Flüchtlingsbetreuungsdienstes wird auch die allerbeste Lagerleitung niemals imstande sein, es allen Flüchtlingen recht zu machen. Andererseits wird man auch zugeben müssen, dass in manchen Lagern nicht alles so ist, wie es sein müsste.          Hr Liermann går ind for brok. Ham om det! Skønt den samlede flygtningeadministration har mange områder vil selv den allerbedste lejrledelse aldrig være i stand til at gøre alle flygtninge tilpas. På den anden side må man også indrømme, at det i mange lejre ikke altsammen er, som det skulle være. 
    23 Hier ist das Meckern sogar sehr berechtigt. Bestehen in einem Lager Misstände, so soll man sie auch zur Sprache bringen, denn nur so lässt sich Abhilfe schaffen. Wenn man aber schon meckert, muss man seiner Sache auch sicher sein. Es dürfte garnicht so schwer halten, sich in seinem Lager über angebliche Verstösse zunächtst volle Gewissheit zu verschaffen.  Her kan det oven i købet være berettiget at brokke sig. Består der misforhold i en lejr, så skal man også give udtryk for den, for kun sådan kan de afhjælpes. Men hvis man bare brokker sig, må man også være sikker i sin sag. Det burde slet ikke være så svært først at skaffe sig fuld sikkerhed om angivelige anstødeligheder i den lejr, man bor i. 
    24 Viele Reibereien und unliebsame Auseinandersetzungen würden vermieden werden, wenn jeder mit seinen Verdächtigungen etwas vorsichtiger sein möchte.  Mange rivninger og uelskværdige uoverensstemmelser ville kunne undgås, hvis enhver kunne være noget mere forsigtig med sine mistanker. 
    25        Herr Liermann kommt bei seine Ausführungen auch auf die Demokraten zu sprechen. Dass die antinazistischen Blöcke manchem ein Dorn im Auge sind, liegt in der Natur der Sache. Es ist ähnlich so, wie beim grossen Reinemachen. Man sieht die Scheuerfrauen mit ihren Schrubbern auch lieber gehen als kommen.         Hr Liermann kommer i sine udredninger også til at tale om demokrater. At de antinazistiske blokke er en torn i øjet på mange, ligger i sagens natur. Det er ligesom når man gør hovedrent. Man ser hellere rengøringskonerne med deres skrubber gå end komme. 
    26 Früher war man immer bemüht, unbequeme Antinazisten nach sogenannten Straflagern abzuschieben, heute klappt das nicht mehr Tidligere var man altid omhyggelig med at afsende ubekvemme antinazister til såkaldte straffelejre, det går i dag ikke mere. 
    27       Mit der Block-Schokolade ist es auch so eine eigenartige Sache. Verschiedene Leute sollen sich während des Transportes nach der Heimat daran den Magen verdorben haben. Staunen muss man, dass sich die Magenbeschwerden beim näher Herankommen an die deutsche Grenze so steigerten, dass dann schleunigst das stille Örtchen aufgesucht werden musste.          Med blok-chokoladen er det også sådan en lidt egenartet sag. Forskellige mennesker skal under transporten til hjemlandet have ødelagt deres mave med det. Man må undre sig over, at mavebesværet øgedes jo nærmere man kom den tyske grænse, så det lille hus måtte opsøges hurtigst muligt. 
    28 Man hat festgestellt, dass zur Herstellung dieser Block-Schokolade nicht mehr wie früher die beliebten Hitlerschen-Heil-Karamellen, sondern die berüchtigten antinazistischen Wermuth-Tropfen verwendet werden.  Man har fastslået, at der ved fremstillingen af denne blok-chokolade ikke mere som tidligere blev brugt de elskede hitlerske heil-karameller, men de berygtede antinazistiske Wermuth-dråber. 
    29       Im übrigen hoffen wir, dass wir die längste Zeit hiergewesen sind und daher keine Bäume mehr ausreissen werden. Solange wir aber noch in Dänemark sind, wollen wir uns auf die Pflichten besinnen, die jeder Deutsche zu erfüllen hat. Die Achtung, die das deutsche Volk früher im Auslande genossen hat, haben wir durch Hitlers blöde Politik eingebüsst. In der Heimat ist man bemüht, mit den Sitten und Gebräuchen der hitlerischen Zeit gründlich aufzuräumen und ein neues Deutschland auf demokratischer Grundlage aufzubauen.           I øvrigt håber vi, at vi nu har været her den længste tid og derfor ikke vil rive flere træer op. Men sålænge vi endnu er i Danmark, vil vi besinde os på de pligter, som enhver tysker må udfylde. Den agtelse, som de tyske folk tidligere nød i udlandet, har vi sat overstyr i kraft af Hitlers tåbelige politik. I hjemlandet er man optaget af grundigt at rydde op i sæd og skik fra hitler-tiden og opbygge et nyt Tyskland på demokratisk grundlag. 
    30 Auch wir in Dänemark müssen diesem Aufbauwerk Rechnung tragen und alles unterlassen, was Anstoss in diesem Lande erregen könnte. Aber durch Kriecherei, Schmuserei, Speichelleckerei oder Schimpferei hat sich noch niemand Achtung erworben. Anständiges Verhalten in und ausserhalb der Baracke sollte daher die Losung sein. Dies gilt für Männer, Frauen und ganz besonder auch für Kinder. 
    Paul Drews,,
    Hvorup -- Plantage. 
    Også vi her i Danmark må tage hensyn til dette opbygningsarbejde og undlade alt det, der kan volde anstød i dette land. Men ved kryberi, tom snak, spytslikkeri eller udskæld er der dog ingen, der har vundet sig anerkendelse. Anstændig opførsel i og udenfor barakken skulle derfor være løsningen. Dette gælder for mænd, kvinder og ganske særligt for børn. 
    Paul Drews,
    31  Ein Zwischenfall vom letzten Transport Et intermezzo fra den sidste transport
    32       Reisemüde ist die Mutter einer Kinderschar im Zuge eingeschlafen. Die Kinder spielten im Coupé, während der Zug sich seinem Ziel näherte. Klaus Bartel, ein 6 Jahre alter Junge, sah neugierig durch das Fenster, wo die Landschaft mit 75 km Geschwindigkeit an ihm vorbei flog.          Træt er moderen til en børneflok sovet ind i toget. Børnene leger i kupéen, mens toget nærmer sig sit mål. Klaus Bartel, en seks år gammel dreng, så nysgerrigt ud af vinduet, hvor landskabet foer forbi med 75 km's fart. 
    33       Plötzlich sprang die Tür auf und Klaus stürzte hinaus. Der Zug brauste weiter und niemand kam auf den Gedanken die Notbremse zu ziehen. Mehrere Stationen weiter wurde der Zug vom Stationsvorsteher angehalten, da das Unglück von dänischer Seite gemeldet war. Schnell musste ich als Transportleiter mit einem Auto zur Unglücksstelle zurück, um dem verunglückten Kinde Hilfe zu bringen. Gross war meine Freude, als ich den kleinen Klaus auf einer Bank unversehrt wiederfand, während ihm langsam die Tränen herabrollten. Eine noch grössere Freude war es aber, als ich den kleinen Klaus der erschreckten Mutter in die Arme legen konnte.          Pludselig sprang døren op og Klaus styrtede ud. Toget bruste videre og ingen kom på den tanke at trække i nødbremsen. Flere stationer senere blev toget standset af stationsforstanderen, eftersom ulykken var blevet meldt fra dansk side. Hurtigt måtte jeg som transportleder med en bil tilbage til ulykkesstedet for at bringe det forulykkede barn hjælp. Stor var min glæde, da jeg genfandt den lille Klaus på en bænk, uskadt, mens tårerne langsomt rullede ned ad kinderne på ham. En endnu større glæde var det imidlertid, da jeg kunne lægge den lille Klaus i armene på den forskrækkede mor. 
    34       Da jetzt die Abtransporte laufend gehen, möchte ich alle bitten, besonders auf die Kinder zu achten, denn es wäre sehr schade, wenn die Kinder, die Krieg und Flucht gut überstanden haben, durch Unvorsichtigkeit hier in Dänemark verunglücken würden. 
    R. Møller,
    Dragør. 
            Da nu hjemtransporterne er kommet i gang, vil jeg gerne bede alle om især at holde øje med børnene, for det ville være en skam, hvis de børn, der er kommet vel igennem krig og flugt, skulle forulykke her i Danmark ved uforsigtighed. 
    R. Møller, 
    Dragør
    35 Lerne, Jugend, lerne!
    36       Liebe Kameraden!
    37      Heute will ich Euch ein paar Zeilen schreiben. Ich bin hier gut angekommen. Habe mich an die hiesigen Verhältnisse gewöhnen müssen. Bin fast 2 Monate gelaufen, ehe ich eine Stellung bekommen habe. Es wird hier viel verlangt. Auch ich habe viel zu knacken gehabt und habe es noch. Lernt so gut, wie Ihr könnt. Es ist nicht zum Schaden. Lasst den Tanzkram fallen. 
    38 Ich habe es auch machen müssen. Hier muss man was können. Besser Ihr lernt es dort, als wenn Ihr's hier nachher machen müsst. Hier ist grosse Auswahl von Lehrlingen, und von 20 kommt nur einer in Frage, nämlich der, welcher am besten gelernt hat. 
    39 Also lasst Euch nochmals sagen: lernt! Die Frauenwelt ist hier schlechter und verdorbener als in Dänemark (Aalborg). Haut Euch dies auch aus dem Kopf. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. So geht es jetzt bei mir und in Deutschland. Im Kino gibt's auch nur alte Filme, Varieté taugt selten was. Da ist Aalborg Gold dagegen. 
    40 Die Karte kostet 6.50 RM. Du kannst Dir in der Lehrzeit gar nicht leisten. Wir bekommen im Augeblick nur 735 Kalorien. Man schlägt sich so durch.
    41      Nun, liebe Kameraden, grüsst Euch vielmals Euer
    Horst Virchow.
    Lübeck. 
    42      In Gedanken bin ich bei Euch, Rechnen und Buchführung bei Herrn Kulcke, in der Erdkundestunde usw. Viele Grüsse an die Lehrerschaft. 
    43 Gegen Probst Gruber (n43 Imod Provst Grüber.
    44       Die Ausführungen von Probst Gruber, Berlin, in No. 18 der DN können nicht unwidersprochen bleiben. (47-18#28) Ich bitte, meine Darlegungen dagegen zu veröffentlichen. Ich gebe zu, dass die Feststellungen des Herrn Probstes von aussen gesehen richtig sind, auch seine Schlussfolgerungen über den Stacheldraht vom Standpunkt des Herrenmenschen.         Artiklen af provst Grüber, Berlin, i nr. 18 af DN kan ikke stå uimodsagt. Jeg beder om, at man vil offentliggøre mine fremlæggelser imod ham. Jeg indrømmer, at hr provstens fremstilling udefra set er rigtig, også hans konklusioner om pigtråden fra herremenneskets standpunkt.
    45 Der Mensch ist aber kein Herdentier, sondern ein Einzelgänger, in dem der Trieb zur Freiheit weit ausgebildet ist. Der Stacheldraht allein ruft das Heimweh und die berechtigte, nach Probst Gruber unberechtigte Unzufriedenheit nicht hervor.  Men mennesket er ikke noget flokdyr, men en énspænder, i hvilken driften efter frihed er højt udviklet. Pigtråd alene fremkalder ikke hjemvé og berettiget eller, ifølge provst Grüber, uberettiget utilfredshed.
    46 Nach Wahrheit, Recht und Freiheit strebt auch der Kommunist, obwohl sein System von Diktatur nicht frei ist. Zur Wahrheit kann man niemals kommen, wenn der Geist durch Nebelschwaden sieht, wenn man Unwahrheit und Lüge als Waffe gegen die eigene Überzeugung benutzt.  Efter sandhed, ret og frihed stræber også kommunisten, selv om hans system ikke er frit for diktatur. Man kan aldrig nå frem til sandhed, når ånden ser gennem tågebanker, når man benytter usandhed og løgn som våben imod sin egen overbevisning. 
    47        Das dänische Volk kann nicht anders sein, wie andere Menschen auch, denn sie sind Gottes Ebenbild ebensogut wie jene auch. Sie haben sich im Laufe der Jahrhunderte nur dem Klima mehr angepasst. Dies besagt u. a., dass man in einem rauhen und stets windigen Klima mehr Fett zur Erhaltung der Körperwärme benötigt; welches den Flüchtlingen fehlt.         Det danske folk kan ikke være anderledes end andre mennesker, for de er også Guds afbillede såvelsom andre. De har blot i løbet af århundrederne tilpasset sig klimaet bedre. Det betyder blandt andet, at man i et råt og blæsende klima har brug for mere fedt for at opretholde kropsvarmen. Men det mangler flygtningene. 
    48 Daher deren Unbehagen. Weiter ist zu bedenken, wie eng zusammengepfercht die Flüchtlinge hausen müssen. Zusammengepfercht ohne Unterschied von Alter und Geschlecht, ohne Rücksicht auf geistige und materielle Einstellung des Einzelnen. Und hier liegt wohl die grössere Ursache, wenn wir von einem Verzehren hinter dem Stacheldraht sprechen. Es kommt noch dazu, dass der Aufbauwille im deutschen Volk sehr stark ausgeprägt ist, man will Arbeit und Brot aber keine Almosen.  Deraf kommer deres utilfredshed. Og man skal videre betænke, hvor tæt sammenstuvede flygtningene må bo. Sammenstuvet uden forskel på alder og køn, uden hensyn til den enkeltes åndelige og materielle indstilling. Og her gemme sig vel den dybere årsag til, at vi taler om, at man tæres op bag pigtråd. Dertil kommer, at opbygningsviljen er meget stærk i det tyske folk. Man vil have arbejde og brød, men ingen almisser.
    49 Der deutsche Mensch ist zu feinfühlend, um bemitleidet zu werden. Er kann es nicht verstehen, wenn ihm gesagt wird, er müsse sich selbst helfen, derweil man ihm die Kehle immer fester zuschnürt.  Det tyske menneske er for fintfølende til at tåle medlidenhed. Det kan ikke forstå det, når man siger til det, at det må hjælpe sig selv, samtidig med at man snører dets hals stadig mere sammen. 
    50       Die Einstellung von Probst Gruber ist zu verstehen, da er sich ja selbst als schuldig für den Ausbruch des entsetzlichen Völkermordens hält (Laut Erklärung des Pastor Münchmeyer). Das deutsche Volk aber hält sich für nichtschuldig und das mit Recht. Selbst die Herren in London, Paris und sogar die in Rom haben bis in den Sommer 1939 geglaubt, dass Hitler sein immer wiederholtes Versprechen, alles für Deutschland "notwendige" unter Wahrung des Friedens durchzusetzen, ernst nehme.        Indstillingen hos provst Grüber kan man forstå, eftersom han jo anser sig selv for skyldig i, at det forfærdelige folkemord brød løs (ifølge en erklæring fra paster Münchmeyer). Men det tyske folk regner sig for ikke-skyldigt, og det med rette. Selv herrerne i London, Paris og sågar Rom har indtil sommeren 1939 troet, at Hitler ville tage sit stadig gentagne løfte alvorligt, løftet om gennemføre alt, hvad der var "nødvendigt" for Tyskland, samtidig med at han tilgodeser freden.
    51 Und wenn man erfährt, dass auch amerikanische Banken anno 1929 schon 150 Millionen Hitler zur Unterstützung seiner Partei gegeben haben, so kann man sich leicht die Schuldigen am Kriege zusammen kristallisieren. Aber Gott ist gerecht, durch die Zertrümmerung Deutschlands macht er der übrigen Menschheit klar, wie unentbehrlich die Arbeitsfreudigkeit des deutschen Menschen ist und wie schädlich die Fesseln, die man ihm jetzt auferlegt. 
    I. Nolte,
    Rye, Bar. 12 a Z. 2. (siehe auch 42/1947#40
    Og når man erfarer, at endog amerikanske banker allerede i år 1929 gav Hitler 150 mill til understøttelse af hans parti, så lader de, der er skyldige i krigen, sig let udkrystallisere. Men Gud er retfærdig, ved at lade Tyskland blive til en ruinhob gør han det klart for den øvrige menneskehed, hvor uundværlig det tyske menneskes arbejdsglæde er og hvor skadelige de lænker, som man nu pålægger det. 
    I. Nolte,
    Ry. 
    52       Mit grossen Worten soll man vorsichtig sein. Gottes Ebenbilder sind die Folterknecht der Gestapo, die SS-Wächter der Konzentrationslager und die Mörder an den Gasöfen nicht gewesen.          Man skal være forsigtig med store ord. Torturbødlerne hos Gestapo, SS-vagterne i koncentrationslejrene og morderne ved gaskamrene har aldrig været Guds afbilleder.
    53       Wir handeln unklug, wenn wir uns selbst schöne Komplimente sagen. Das deutsche Volk nimmt seit zwei Jahren Almosen in grösstem Umfang entgegen und ruft ständig nach mehr. Welch gewaltiger grundledenger Unterschied besteht zwischen Göring, der erklärte: "Wenn schon in Europa gehungert werden muss, dann wird das in Deutschland zuletzt der Fall sein" und den Engländern, die im vorigen Sommer freiwillig eine sehr unbequeme Brotrationierung auf sich nahmen, um Getreide nach Deutschland geben zu können.         Vi handler uklogt, når vi siger smukke komplimenter til os selv. Det tyske folk har i to år til stadighed modtaget almisser i stor stil og råber bestandig på mere. Hvilken mægtig, grundlæggende forskel består der ikke mellem Göring, der erklærede: "Selv om der så også skal sultes i Europa, i Tyskland vil det finde sted til sidst" og englænderne, der i forrige sommer frivilligt påtog sig en meget ubehagelig rationering af brød for at kunne levere korn til Tyskland. 
    54 Für zwei Milliarden Mark Lebensmittel haben die Sieger geliefert, es ist unsinnig davon zu sprechen, dass den Deutschen die Kehle immer fester zugeschnürt wird.  For to milliarder mark levnedmidler er, hvad sejrherrerne har leveret, det er vanvid at tale om, at tyskerne får halsen snøret mere og mere sammen.
    55      Der Aufbauwille ist in Deutschland schwach entwickelt, von Arbeitsfreudigkeit kann nicht geredet werden. Im Ausland vom Feingefühl des deutschen Menschen zu sprechen, ist gefährlich. Man riskiert die Antwort, dass die feinfühlenden Deutschen sechs Millionen Menschen in Gasöfen gemordet haben.         Viljen til at bygge op er svagt udviklet i Tyskland, man kan ikke tale om arbejdsglæde. Og det er farligt i udlandet at tale om det tyske menneskes finfølelse. Man risikerer det svar, at de fintfølende tyskere har myrdet seks millioner mennesker i gaskamrene. 
    56       Über die Schuld Deutschlands am Ausbruch des Krieges besteht unter den Deutschen in Deutschland kein Zweifel und keine Meinungsverschiedenheit, nur Herr Nolte in Dänemark ist anderer Meinung.         Blandt tyskerne i Tyskland hersker der ikke tvivl om Tysklands skyld i krigsudbruddet, der er ingen meningsforskel dèr, kun hr Nolte i Danmark har en anden mening. 
    57       Dass amerikanische Banken im Jahre 1929 Hitler 150 Millionen Mark gegeben haben sollen, hören wir zum ersten Mal. Wir fordern Herrn Nolte hiermit auf, für diese Behauptung öffentlich den Beweis zu erbringen. 
    Die Redaktion. (se 47-30#28
             At amerikanske banker skulle have givet Hitler 150 mill mark i året 1929 har vi ikke hørt før. Vi opfordrer hermed hr. Nolte til at offentliggøre beviset for denne påstand.
    Redaktionen.
    58 Deutschland von heute Tyskland af i dag
    59       Deutschland ist leider in seiner Entwicklung nicht vorwärts gekommen. Im Gegenteil, die drückenden Ernährungslage blieb. In der laufende Zuteilungsperiode erhielten die Normalverbraucher der britischen Zone für 4 Wochen 6.500 Gramm Brot, 600 gr. Nährmittel, 137 gr. Fett, 600 gr. Fleisch, 125 gr. Käse, 500 gr. Zucker, 125 gr. Kaffeersatz, 500 gr. Fisch, 10.000 gr. Kartoffeln, 2000 gr. Gemüse und 3 Liter Magermilch.         Tyskland er desværre ikke kommet fremad i sin udvikling. Tværtimod, den trykkende ernæringssituation er der stadigvæk. I den løbende tildelingsperiode fik normalforbrugeren i den britiske zone til 4 uger 6.500 g brød, 600 g næringsmiddel, 137 g fedt, 600 g kød, 125 g ost, 500 g sukker, 125 g kaffeerstatning, 500 g fisk, 10.000 g kartofler, 2000 g grønsager og 3 liter skummetmælk. 
    60 Die fehlende Hälfte soll wenn möglich nachgeliefert werden. Dass bei dieser Ernährung mit 700/800 Kalorien täglich kein Fortschritt erzielt werden kann, ist eine Selbstverständlichkeit. Diese niederdrückenden Verhältnisse haben auch den Wahlen zu den Landtagen den Stempel aufgedrückt. Eine Wahlbeteiligung von durchschnittlich 66% ist kein ermutigendes Zeichen.  Den manglende halvdel skal om muligt leveres bagefter. At der ved denne ernæring med 700-800 kalorier dagligt ikke kan opnås nogen fremskridt, er en selvfølge. Disse nedtrykkende forhold har også sat sig præg på valgene til landdagene. En valgdeltagelse på gennemsnitlig 66% er ikke noget opmuntrende tegn. 
    61 Eine Nichtwähler-Partei von 34% der Wahlberechtigten, oder von 13.060.346 Wählern 4.434.037 Nichtwähler, hinzu 116.879 ungültige Stimmen ist ein sehr übles Zeichen. Als Folge hat auch nur das Land Schleswig-Holstein mit einer klaren Mehrheit eine neue Regierung gewählt, hingegen sind in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen die Regierungsbildung bisher gescheitert.  Et ikke-vælger parti på 34 % af de valgberettigede, eller af 13.060.346 vælgere 4.434.037 vælgere, der ikke deltog i valget, dertil 116.879 ugyldige stemmer, det er et meget dårligt tegn. Som følge heraf er det også kun landet Slesvig-Holsten, der med klart flertal har valgt en ny regering, i modsætning hertil er regeringsdannelsen i Nedersaksen og Nordrhein-Westfalen hidtil ikke lykkedes. 
    62       Sicher werden die heutigen Zonengrenzen noch stärker in Erscheinung treten als bisher. Aber der Neuaufbau Deutschlands erscheint doch günstiger im Wettbewerb zwischen Ost und West als durch Kompromisse, die zu unhaltbaren Beschlüssen und Tatsachen geführt hätten. Der heutige Zustand ist trotz seiner Schwere leichter zu ertragen.         Givetvis vil de zunegrænser, der gælder i dag, træde meget stærkere frem end hidtil. Men Tysklands nyopbygning ser dog mere gunstig ud, hvis der bliver konkurrence mellem øst og vest end hvis der kommer kompromis'er, som ville have ført til uholdbare beslutninger og kendsgerninger. Tilstanden i dag er trods dens vanskeligheder lettere at bære. 
    63 Finden die Rufe nach Zuerteilung von mehr Verantwortung in Politik und Wirtschaft an die Deutschen und nach Zufuhr ausreichender Lebensmittel und Rohstoffe Gehör, so können die Besatzungsmächte die vorhandenen guten deutschen Kräfte stärken und diese Stärke mit Erfolg verwerten.  Hvis råbene på tildeling af mere ansvar til tyskerne i politik og økonomi og på tilførsel af tilstrækkelige levnedsmidler og råstoffe finder gehør, så kan besættelsesmagterne styrke de forhåndenværende gode tyske kræfter og udnytte denne styrkelses med godt resultat. 
    64        Beseitigung aller Hemmungen in wirtschaftlicher Beziehung ist notwendig, denn nur sehr langsam drehen sich hier und dort einige Räder, und von einer tatkräftigen Zusammenfassung der Produktion ist nichts zu merken. Not- und Teillösungen führen zu keinem Ziel, werden schnell überholt und vergrössern die Katastrophe. Soll der vollständige Zusammenbruch nicht zur Tatsache werden, muss an die Lösung der Haupt- und Grundursachen schnellstens herangegangen werden.              Det er nødvendigt at fjerne alle hindringer i økonomisk henseende, for det er kun meget langsomt, at der her og der er enkelte hjul, der drejer rundt, og der er intet at mærke til en virkekraftig sammenfatning af produktionen. Nødløsninger og delløsninger fører ikke til noget mål, de bliver hurtigt overhalet og forstørrer katastrofen. Hvis det fuldstændige sammenbrud ikke skal blive til kendsgerning, må der hurtigst muligt tages fat på hoved- og grundårsagerne. 
    65 Sollen nicht die guten Ansätze in allen Bevölkerungskreisen zur Demokratie, Humanität, zum freien literarischen Geist und zum Bewusstsein der Einheit mit unserem Erdteil verloren gehen, tut schnelle Arbeit not.  Hvis ikke de gode ansatser i alle befolkningskredse til demokrati, humanitet, til fri litterær ånd og til bevidsthed om enhed med vor del af jorden skal gå tabt, så skal man handle hurtigt. 
    66       Wir können und wollen nicht auf bessere Zeiten warten! Wir müssen und wollen sie schaffen! Die Proteste, Demonstrationen und Streiks gegen Hunger in Deutschland sind Alarmrufe, die den Weg zur Verzweiflung weisen!
    Paul Neue. 
           Vi kan og vil ikke vente på bedre tider! Vi må og skal selv skabe dem! Protester, demonstrationer og strejker imod sulten i Tyskland er alarmråb, som viser vej til fortvivlelse!
    Paul Neue. 
    67 Kolding Kolding
    68       Jetzt trete ich meine Heimreise nach Deutschland an. Seit Freitag früh bin ich hier im Durchgangslager Kolding. Ich möchte erzählen und meiner Freude Ausdruck geben, wie schön und sauber es hier ist. Die grosse Gepäckkontrolle und die Handgepäckkontrolle haben wir nun hinter uns. Die Dänen haben nichts Unrechtes abgenommen, und sie waren sehr nett und hilfsbereit zu uns.         Nu begynder jeg min hjemrejse til Tyskland. Siden fredag morgen tidlig har jeg været her i gennemgangslejren i Kolding. Jeg vil gerne fortælle og give udtryk for min glæde over, hvor smukt og rent her er. Den store bagagekontrol og kontrollen af håndbagagen har vi bag os. Danskerne har ikke taget noget fra os med urette, og de var meget høflige imod os og parate til at hjælpe. 
    69 Anders habe ich es auch nicht erwartet, wenn man höflich ihnen entgegenkommt. Das Mittagessen und die Kaltverpflegung ist gut und reichlich. Wir wohnen in grossen sauberen Zimmern, zum Schlafen erhielten wir jeder eine gereinigte Decke. Heute ist Sonntag und Dienstag treten wir unsere Heimreise in die russische Zone an. Die Dänen haben dafür gesorgt, dass wir gut ausgeruht reisen. Andet havde jeg heller ikke ventet, når man møder dem med høflighed. Middagsmaden og koldforplejningen er god og rigelig. Vi bor i store, rene værelser, for natten fik vi hver et rent tæppe. I dag er det søndag og på tirsdag begynder vi vor hjemrejse til den russiske zone. Danskerne har sørget for, at vi er godt udhvilede, når vi rejser. 
    70 Die Leitung hier im Lager ist vorbildlich. Lautsprecher geben bekannt, wass wir tun sollen. Jetzt erwarten wir nur den Tag unserer Reise und wir fahren gestärkt nach Deutschland und sagen unserem Gastgeber Dänemark auf Wiedersehn als sehr dankbare Deutsche. Oft und gern gedenke ich der frohen Stunden und der zwei Jahre, die wir hier leben durften. 
    Frau Irmgard Brausewetter,
    früher Aalborg -- Ost I. 
    Ledelsen her i lejren er forbilledlig. Højttalere bekendtgør, hvad vi skal gøre. Nu venter vi kun på vores rejsedag og vi rejser styrket til Tyskland og siger vores vært, Danmark, på gensyn som meget taknemlige tyskere. Ofte og gerne tænker jeg på de glade timer og på de to år, som vi fik lov at leve her.
    Fru Irmgard Brausewetter,
    tidligere Aalborg-øst I. 
    71 Gedanken über Deutschland Tanker om Tyskland
    72      Alle Deutschen sind als schuldig verurteilt und müssen zur Strafe in dem engen Raum, ganz gleich, ob dadurch auch für alle Lebensmöglichkeit vorhanden ist, leben. Wer noch nicht drin ist, wird hinein deportiert, sie dürfen in ihrer Heimat nicht sein. Diese, die in ihrer Heimat nicht sein dürfen, werden dadurch am schwersten bestraft.           Alle tyskere er dømt som skyldige og må til straf leve på en snæver plads, ganske ligegyldigt, om der derved også er livsmuligheder for alle. Den, der endnu ikke er derinde, bliver deporteret ind i det, de får ikke lov at være i deres hjemstavn. De, der ikke må være i deres hjemstavn, bliver derved dem, der straffes mest. 
    73 Man hat vielleicht gesagt, ein grosser Teil ist ja von selbst von dort fortgereist. Aber weshalb war man von da fort? Man wurde fortgetrieben. Um das Leben zu erhalten, weil keine Möglichkeit zum Leben war, musste man weiter. Da kann man nicht alle verurteilen. Denn mancher Mensch hat so lange er lebt, sich nicht die Mühe gegeben, nachzudenken, was das Richtige wäre.  Man har måske sagt, at en stor del jo af sig selv er rejst bort derfra. Men hvorfor rejste man bort derfra? Man blev drevet bort. For at opretholde livet, fordi der ikke var nogen livsmuligheder, måtte man videre. Her kan man ikke dømme alle. For mangt et menneske har, så længe han lever, ikke påtaget sig det besvær at tænke over, hvad der ville være det rigtige. 
    74 Wie dann Hitler und die Nazis an der Macht waren und ihre Taten ausführten, schalteten sie auch alles aus, was ihnen die Macht wieder nehmen könnte. Als Schuldige können die gelten die dieses System trotz aller Verbrechen stützen halfen und dem Krieg Zustimmung zollten. Man sollte allen denen, die ein reines Gewissen haben, die Möglichkeit geben, freiwillig in ihre Heimat zurückzukehren unter den Rechten des Staates, der jetzt diese Gebiete verwaltet.  Ligesom Hitler og nazisterne, mens de var ved magten og udførte deres gerninger, udråbte over det hele, hvad der igen kunne tage magten fra dem. Som skyldige kan de mennesker henregnes, der hjalp med til at støtte dette system trods al dets forbrydelse og gav krigen deres tilslutning. Man skulle give alle dem, der har en ren samvittighed, mulighed for frivilligt at vende tilbage til hjemstavnen under den stats retssystem, som forvalter dette område. 
    75 Vielleicht könnten auch mildernde Umstände in Betracht gezogen werden. Wer von Schuld nicht rein ist, wird wohl von selber vorziehen, nicht nach da zurückzukehren. Dadurch würde meiner Meinung nach auch die Verantwortung verschwinden, Menschen zu Unrecht verurteilt zu haben. Manches Schicksal würde leichter sein. 
    Erich Semmling, 
    Aalborg -- Rødslet. 
    Måske kunne man også tage formildende omstændigheder i betragtning. Den, der ikke er ren for skyld, vil vel selv foretrække ikke at vende tilbage dertil. Derigennem ville efter min mening også ansvaret borttages for at have dømt mennesker med urette. Mangen skæbne ville være lettere.
    Erich Semmling,
    Aalborg-Rødslet. 
    Anmerkungen Noter
    n43  Probst Grüber wird in den Deutschen Nachrichten sowohl Gruber als Grüber genannt, wahrscheinlich weil die Nachrichten in Dänemark gedruckt sind; hier hat man nicht die u-Umlaut für die Überschriften. .  Provst Grüber kaldes skiftevis Gruber og Grüber, det første mest i overskrifter. Jeg gætter på, at det skyldes, at Deutsche Nachrichten er sat og trykt i Danmark, hvor man kun til brødskriften har tyske y'er (u-umlaut), ikke til overskrifterne.