Zurüch zum Inhalt Tilbage til indhold.  Aus den "Deutschen Nachrichten" Fra den tyske avis Einzelne Lager Om de enkelte lejre

 

Deutsche Nachrichten: 1946 nr. 36

23. September 1946
"Wochenschwaz" und "Das Wort ist frei"

Deutsche Nachrichten: 1946 nr. 36

Fra 23. september 1946. 
Fra "Ordet er frit". 

 
Wochenschwatz #1.
Drei Antworten auf die Tabakfrage ...  Otto Pelz, Basmark-Str. Aabenraa, #13. 2. Jos. Hoedeck #25. 3. Aus Deutschland #29
Über die Freimaurerlogen. Arthur Riebensahm,  #22
Mehr politische Aufklärung. Eduard Piwkowski,   #37
Kritik muss sein. M. Grashof. #58
Trotz allem: Vorwärts und aufwärts.  #64.
Danziger. #76.
Ein Brief aus Polen. #77. 
Ugens passiar
Tre svar på tobaksspørgsmålet
Om frimurerlogerne.
Mere politisk oplysning.
Der må forekomme kritik.
Trods alt: Fremad og opad!
Danzigere
Et brev fra Polen. 
 1 Wochenschwatz von Jochen Spatz Ugens passiar af Jochen Spatz
      Liebe Landsleute. "Das ist ein schlechter Vogel, der sein eigenes Nest beschmutzt". Wie oft habe ich diesen Vorwurf einstecken müssen, wenn ich euch mit irgendeiner unangenehmen Wahrheit kam. Ich habe das keinem übelgenommen. Nur bin ich manchmal ein bisschen traurig darüber gewesen, dass soviele von euch geneigt sind, vorschnelle Urteile zu fällen, ohne die Sache, um die es sich handelt, erst durchzudenken. Zum Teil lässt sich diese Einstellung anscheinend darauf zurückführen, dass soviele unserer Ostflüchtlinge nie ein demokratisches Blatt zu Gesicht bekommen haben, weder ein deutsches noch ein fremdes.       Kære landsmænd! "Det er en slet fugl, der smudser sin egen rrede til". Hvor ofte har jeg ikke måttet tage denne bebrejdelse til mig, når jeg kom frem til jer med en eller anden ubehagelig sandhed. Jeg har ikke taget det nogen ilde op. Kun er jeg ofte blevet lidt ked af det, fordi så mange af jer er tilbøjelige til at fælde lidt for hurtige domme, uden først at gennemtænke den sag, det drejer sig om. Til dels lader denne indstilling sig tilsyneladende føre tilbage til det faktum, at så mange af vore østflygtninge aldrig har set et demokratisk blad, hverken et tysk eller et fremmed. 
 3  Vor Hitler haben sie ihre reaktionäre und nationalistisch eingestellte Provinzpresse gehalten. Dort haben sie nur zu lesen bekommen, dass wir Deutschen das tüchtigste, kultivierteste, klügste und edelste Volk der Welt seien und dergleichen mehr. Unter der Fuchtel des Lügenmeister Goebbels ist das dann nur noch schlimmer geworden. Und daher fassen viele von euch als Deutschenhass auf, was nichts weiter ist als ein ehrliches Bemühen, auch für unser Volk das richtige Mass zu finden und Licht und Schatten gerecht zu verteilen.  Før Hitler holdt de deres reaktionære og nationalistisk indstillede provinspresse. Der fik de kun det at læse, at vi tyskere var det mest dygtige, kultiverede, kloge og ædle folk i verden og mere af den slags. Under løgnemester Goebbels pisk er det så kun blevet værre. Og derfor opfatter mange af jer det som tyskerhad, der ikke er andet end en ærlig bestræbelse på også for vort folk at finde den rigtige målestol og at fordele lys og skygge ret. 
 4      "Ja", wurde mir oft gesagt oder geschrieben, "wenn du es in Deutschland tätest, dort, wo wir unter uns sind. Aber hier im Auslande, vor den Augen der ganzen Welt, das ist schändlich. Das tut kein guter Deutscher". 
      Dabei weiss doch ein jeder Landmann, dass es beim Ausmisten stinkt. Und dass trotzdem kein vernünftiger Mensch den Bauern oder den Knecht verantwortlich für den üblen Geruch macht. Kein Mensch wirft ihm wor, er beschmutze das eigene Nest, nicht wahr?
        "Ja", siger eller skriver man ofte til mig, "hvis du gjorde det i Tyskland, dèr, hvor vi er os selv. Men her i udlandet, for øjnene af hele verden, det er skændigt. Det gør ingen god tysker".
      Det véd dog enhver landmand, at når man spreder møg ud, så lugter det. Og trods det kan intet fornuftigt menneske gøre bonden eller karlen ansvarlig for den slemme lugt. Der er ingen, der bebrejder ham, at han tilsmudser sin egen rede, vel!
 5       Vor allen dürft ihr ja nie übersehen, dass andere Völker, die ebenfalls stolz auf ihre guten Eigenschaften sind, offen vor aller Welt genau das gleiche tun. Sie halten das, was wir als Deutsch so schlecht ertragen können, für eine Selbstverständlichkeit.         Fremfor alt skulle I ikke overse, at andre folk, der er lige så stolte af deres gode egenskaber, gør dette åbent overfor hele verden. De regner det for en selvfølgelighed, det, vi tyskere så dårligt kan tåle. 
 6         In den Vereinigten Staaten gibt es eine berühmte Zeitschrift "Readers Digest", was deutsch ungefähr soviel wie "Zeitschriftenauslese" heisst. In dieser Zeitschrift werden allmonatlich die besten in Amerika erscheinenden Artikel auszugsweise wiedergegeben, auch solche, in denen Amerikas Einstellung oder Verhältnisse rückhaltlos kritisiert werden. Und diese Zeitschrift erscheint -- merkt auf -- vorläufig in englischer, spanischer, portugiesischer, schwedischer, arabischer, finnischeer, dänischer und japanischer Sprache. Sie wird in der ganzen Welt verbreitet, und zwar zu einem Preise, der es dem "Mann auf der Strasse" erlaubt, sie zu kaufen. Demnächst wird, wie ich gelesen habe, auch eine deutsche Ausgabe herausgebracht und in Deutschland verbreitet werden.         I De Forenede Stater findes et berømt tidsskrift "Readers Digest", hvilket oversat til tysk så nogenlunde ville være "Høst fra tidsskrifterne". I dette tidsskrift bliver hver måned de bedste artikler fra Amerika aftrykt i uddrag, også sådanne, i hvilke Amerikas indtilling eller forhold uforbeholdent kritiseres. Og dette tidsskrift udkommer -- læg mærke til det -- foreløbig på engelsk, spansk, portugisisk, svensk, arabisk, finsk, dansk og japansk. Det udbredes over hele verden og det til en pris, der tillader "manden på gaden" at købe det. Desuden, har jeg læst, udgives der også en tysk udgave, som udbredes i Tyskland. 
 7        Vor mir liegt nun das Septemberheft dieses Jahres. Es enthält einen Beitrag, der euch mehr als lange Abhandlungen zeigen kann, was ich meine, wenn ich mich für die Freiheit des Wortes einsetze. Er trägt die Überschrift: "Amerikanische Soldaten sind keine Engel". 
      In diesem Artikel wird freimütig geschildert, welche Sorgen undisziplierte Amerikaner in Europa ihren Behörden machen. 
       Foran mig ligger nu septembernummeret fra iår. Det indeholder et bidrag, der mere end lange afhandlinge kan vise, hvad jeg mener, når jeg går ind for ordets frihed. Det har overskriften "Amerikanske soldater er ikke engle"
       I denne artikel skildres frimodigt, hvilke bekymringer udisciplinerede amerikanere i Europa volder deres myndigheder. 
 8       Ein Franzose war mit seiner Frau auf einer abendlichen Kraftwagenfahrt. Ein paar amerikanische Soldaten waren zu tief in die Kanne gestiegen. Sie belästigten das Ehepaar -- vor allem die Frau -- und nahmen den Beiden den Kraftwagen fort. Am nächsten Morgen wurde er gefunden, buchstäblich um einen Baum gewickelt. Das Ende vom Liede: Das amerikanische Schadenersatzkontor muss in den Beutel greifen und zahlen. 
      Nun zitiere ich wörtlich: "Ringsum in Europa versucht Onkel Sam verzweifelt, hinter seinen allzu lebenslustigen, verantwortungslosen oder geradezu verbrecherischen Soldaten aufzuräumen."
       En franskmand var sammen med sin kone ude at køre en aften. Et par amerikanske soldater havde fået for meget at drikke. De chikanerer ægteparret -- først og fremmest konen -- og tager bilen fra dem. Næste morgen blev den fundet, bogstavelig taget viklet rundt om et træ. Enden på visen: Det amerikanske skadeserstatningskontor må gribe til pungen og betale.
        Nu citerer jeg ordret: "Rundt om i Europa forsøger onkel Sam fortvivllet at rydde op efter sine altfor livslystne, ansvarsløse eller ligefrem forbryderiske soldater". 
 9      Zwei Kronen für eine zerbrochene Fensterscheibe, fünfundzwanzigtausend Kronen für ein Haus, das von ein paar übermütigen Amis in Brand gesteckt worden war, weil sie solange kein richtiges Feuer gesehen hatten, zwanzigtausend Kronen für eine Frau, die von einem betrunkenen Amerikaner niedergeschossen worden war, das sind so einige Beispiele für den Rattenschwanz von Schadenersatzansprüchen, mit denen sich die amerikanischen Behörden herumbalgen müssen. 
      Ganz offen wird davon gesprochen, dass zur Zeit dreissigtausend solcher Fälle erledigt und über sechs Millionen Dollar ausgezahlt werden mussten. 
       To kroner for et ituslået vindue, femogtyve tusind kroner for et hus, der blev stukket i brand af et par overmodige amerikanske soldater, fordi de i så lang tid ikke havde set en rigtig ildebrand, tyvetusind kroner fur en kone, der var blevet skudt ned af en fuld amerikaner, det er nogle eksempler på den rottehale af skadeserstatningskrav, som de amerikanske myndigheder må ligge og slås med. 
      Ganske åbent bliver der talt om, at for tiden må tredive tusinde sådanne tilfælde godtgøres og over seks millioner dollars betales. 
 10      Der Berichterstatter, Nathaniel Gordon, der diese Arbeit zuerst in der "Saturday Evening Post" veröffentlicht hat, fährt fort: 
     "Es sind viel mehr Gewaltakte, Totschlag und Plünderung vorgekommen, als man gemeinhin ahnt". 
      "Alkohol und Schusswaffen, das ist eine gefährliche Kombination", stellt Nathaniel Gordon fest und bestätigt damit, was wir immer betont haben: Krieg und Notzucht sind zu allen Zeiten und bei allen Völkern Geschwister. 
        Fortælleren, Nathaniel Gordon, som i første omgang offentliggjorde sit arbejde i "Saterday Evening Post", fortsætter: 
     "Der er forekommet mange flere voldshandlinger, drab og plyndringer, end man i almindelighed gør sig forestillinger om". 
      "Alkohol og skydevåben, det er en farlig kombination", fastslår Nathaniel Gordon og bekræfter dermed, hvad vi altid har betonet: Krig og voldtægt er til alle tider og hos alle folk søskende. 
 11       Die englischen Militärbehörden können ein Lied von den gleichen Schwierigkeiten singen, ordnen sie aber, wie der Verfasser meint, grosszügiger und geschmeidiger als die Amerikaner. 
       Begreift ihr nun, was ich meine, wenn ich euch sage, die Redensart von dem Beschmutzen des eigenen Nestes sei unüberlegtes Geschwätz?
       De engelske militærmyndigheder kan synge en sang om de samme vanskeligheder, men de ordner det, mener forfatteren, mere large og smidigt end amerikanerne. 
         Forstår I nu, hvad jeg mener, når jeg siger jer, at talemåden om at tilsmudse sin rede er noget uoverlagt vrøvl? 
 12 Die Wahrheit ist bei uns zulande
noch oft das Opfer übler Hatz.
Und doch bringt sie kein Volk in Schande
In diesem Sinne Jochen Spatz. 
Sandheden er hos os derhjemme
ganske ofte offer for ondt had.
Og dog bringer den ikke skam over noget folk
Det er hvad jeg mener Jochen Spatz. 
 13 Drei Antworten auf die Tabakfrage ...
      An die Schriftleitung der "Deutschen Nachrichten", Kopenhagen. 
      Betrifft. Anbau und Verarbeitung des Tabaks. 
       Mit nachstehenden Zeilen gebe ich Ihnen meine Kenntnisse über Tabak bekannt zur evtl. weiteren Verbreitung. Um den Tabak rechtzeitig ernten zu können, Pflanzen im Frühbeet setzen. Die Erde vorher zur Abtötung von Unkrautsamen und Fäulnisbakterien stark durchdämpfen. 
Tre svar på tobaksspørgsmålet ... 
       Til redaktionen af "Deutsche Nachrichten", København. 
       Angående: Anlæg og forarbejdning af tobak.
       Med nedenstående linier giver jeg Dem del i mit kendskab til tobak til eventuel viderebefordring. For at kunne høste tobakken til rette tid, må man så i mistbænk. Jorden må først grundigt gennemgraves, så ukrudtsfrø og sygdomsbakterier dræbes. 
 14  Während der Anzucht gegen Setzlingsfäule mit Kupfer oder Kalkpräparaten bespritzen oder bestäuben. Mitte Mai bis Juni Pflanzen ins Freiland bringen. Land muss gartenmässig und sorgfältig gedüngt sein. Bei engerer Bepflanzung gewinnt man weniger grosse Blätter. Übliche Pflanzung 40-50 cm im Quadrat. Qualität wird durch Kalkdüngung günstig beeinflusst. Chlorhaltige Salze von der Düngung ausschliessen, Geruch und Brand wird sonst ungünstig beeinflusst.  Mens tobakken gror kan man sprøjte eller bestøve med kobber eller kalkpræparater imod sætningsfejl ??. Fra midt i maj frem til juni sætter man planterne ud på friland. Jorden må gødes omhyggeligt på gartnervis. Hvis man planter for tæt, får man mindre større blade. Almindelig planteafstand 40-50 cm i kvadrat. Kvaliteten forbedres ved kalkgødning. Klorholdige salte skal man holde borte fra gødskningen, ellers bliver lugten og afbrændingen påvirket i ugunstig retning. 
 15  Am besten Kali-Magnesia. Phosphorsäure kann die Reifezeit beschleunigen. Stickstoff wird in einer kräftigen Stallmistdüngung gegeben. Es empfiehlt sich unmittelbar vor Anpflanzung Harnstoffdüngung 45-50%. Keine Jauche oder Fäkaldüngung. Schlechter Geruch überträgt sich auf die Pflanze. Steht die Pflanze, sofort mit Hacken und Jäten beginnen. Blütenstände werden nach dem Aufblühen herausgebrochen (köpfen).  Det bedste er kali-magnesium. Forforsyre kan udskyde modningstiden. Kvælstof gives som kraftig staldgødning. Det anbefales at man umiddelbart før man planter ud gøder med 45-50% hornstof. Ingen gødning fra affald eller fækalier. Dårlig lugt overføres til planten. Når planten har rejst sig, skal man straks begynde at hakke og luge. Blomsterstande afbrækkes efter afblomstringen. 
 16  Unmittelbar nach dem Köpfen treibt die Pflanze an ihren oberen Blattachsen Nebentriebe, die man als Geiz bezeichnet. Auch diese werden herausgebrochen, da die unteren Blätter sonst leiden und nur einen minderwertigen Tabak abgeben. Ernte beginnt Anfang August. Die Blätter reifen von unten nach oben, sie werden heller. Es wird nicht das gesamte Blattgut auf einmal geerntet. Man nimmt zuerst die unteren 2-3 Blätter, dann die Mittelblätter und zuletzt das Hauptgut.  Umiddelbart efter blomstringen fremdriver planten på sit øverste bladhjørne sideskud, som man kalder gniere. Også disse skal brækkes af, de bladet underneden ellers lider og kun giver tobak af mindre værdi. Høsten begynder i begyndelsen af august. Bladene bliver modne nedenfra og opefter, de bliver lysere. Det er ikke sådan, at man skal høste alle bladene på én gang. Man tager først de nederste 2-3 blade, så de midterste blade og sidst hovedhøsten. 
 17  Ernte der Blätter am besten in der Mittaghitze, wenn die Blätter welk sind. Die geernteten Blätter sind noch am selben Tage aufzuziehen, auf Schnüren etwa 1-1,20 m lang. Der Abstand zwischen den Blättern soll so sein, dass sie nicht faulen, sondern gleichmässig trocknen. Öfter beobachten, Schnüre umhängen. In luftigen Räumen zum Trocknen aufhängen. Trocknung dauert etwa 6-8 Wochen, beendet, wenn die Mittelrippe trocken ist.  Man høster bedst bladene ved middagsheden, når bladene er visne. De høstede blade skal endnu samme dag trækkes op på snore, cirka 1-1,20 m lange. Afstanden mellem bladene skal være sådan, at de ikke rådner, men tørrer i lige grad. Man skal af og til se efter, om snorene skal hænges om. De skal ophænges i luftige rum til tørring. Tørringen varer cirka 6-8 uger, og er slut, når den midterste ribbe er tør. 
 18  Der lufttrockene Tabak ist aber lange noch nicht genussfähig. Er muss noch einer Gärung -- Fermentation -- unterzogen werden. Zu diesem Zweck wird er zu Büscheln in einem Gewicht von 1-1,5 kg fest zusammengeschnürt und in grossen Haufen angesetzt. Hierbei erwärmt sich der Tabak, er gärt und bekommt seine dunkle Farbe und den vom Raucher gewünschten richtigen Geschmack. Bei Zigarrenblättern dauert die Gärung 14 Tage bis 3 Wochen. Pfeifengut wird kurz vergoren.  Den lufttørrede tobak er imidlertid slet ikke færdig til at nydes. Den må videre udsættes for gæring -- fermantation. Til dette formål må den snøres fast sammen i bundter på 1-1,5 kg og opstilles i store hobe. Herved bliver tobakken vark, den gærer og får sin mørke farve og den rigtige smag, som rygeren ønsker sig. Ved cigarblade varer gæringen 14 dage til 3 uger. Pibetobak forgæres kun kort. 
 19  Sobald alle grünen Flecken aus den Blättern verschwunden sind und diese eine gleichmässig braune Farbe angenommen haben, ist der Gärprozess beendet. Kleinere Mengen werden möglichst fest in eine Kiste gepackt. Sind die Blätter sehr trocken, so besprengt man sie mit lauwarmen Wasser. Dann belastet man die Blätter mit einem Gewicht und stellt das Ganze am Warmen Ofen auf.  Så snart alle grønne pletter er forsvundet fra blandene og disse har fået en ensartet brun farve, er gæringsprocessen til endebragt. Mindre mængder kan om muligt pakkes ned i en kasse. Er bladene meget tørre, kan man sprøjte lunkent vand på den. Så lægger man noget tungt ovenpå bladene og stiller det hele hen til ovnens varme. 
 20  Die Schwierigkeiten bestehen darin, den Tabak weder zu warm noch zu kühl zu lagern. Bei zu warmer Lagerung verläuft die Gärung zu stürmisch, bei kühler Lagerung kommt überhaupt keine Gärung zustande. Verschiedene leidenschaftliche Tabakraucher und Hersteller setzen dem lauen Wasser etwas Zucker zu. Der beissende Geschmack soll dadurch herabgemindert werden.  Vanskeligheden består i at lagre tobakken hverken for varmt eller for koldt. Ved for varm lagring forløbet gæringen for hurtigt, ved kold lagring kommer der overhovedet ikke gæring i stand. Forskellige lidenskabelige tobaksrygere og fremstillere tilsætter noget sukker til det lunkne vand. Den bidende smag skal derved mindskes noget. 
 21  Die Pflanzenstengel behandelt man ebenso, nur müssen sie länger trocken und gären. Blätter und Stengel also nicht zusammen behandeln. Wenn irgendwie möglich, dem fertigen Tabak noch etwas Tabakaroma beigeben. Tabakaroma ist käuflich zu erwerben, wenn wir wieder in Deutschland sind. 
Otto Pelz, Königsberg Pr.
z. Zt. Basmark-Strand bei Aabenraa. 
Plantestænglerne behandler man ligesådan, kun må de tørre og gære længere. Blade og stængel skal altså ikke behandles sammen. Hvis det overhovedet er muligt, kan man tilsætte nogen tobaksaroma til den færdige tobak. Tobaksaroma kan købes, når vi igen kommer til Tyskland.
Otto Pelz,
 22  Über die Freimaurerlogen.
       Geehrter Herr Spatz!
       In den D. N. Nr. 32 vom 26. August brachten Sie auf die Anfrage des Herrn Ernst Zabel die Nachricht über die Neugründung des Ordens der Odd-Fellows. Da es die unter den Flüchtlingen befindlichen Freimaurer interessieren dürfte, bitte ich nachstehende Mitteilung zu veröffentlichen: 
Om frimurerlogerne. 
Ærede hr Spatz!
      I D. N. nr 32 fra 26. august bragte De på spørgsmål fra hr Ernst Zabel en efterretning om den nye grundlæggelse af Odd-Fellow-ordenen. Da det nok vil interessere de frimurere, der befinder sig blandt flygtningene, beder jeg Dem offentliggøre nedenstående meddelelse: 
 23         In Bensheim wurde mit Genehmigung der Militärregierung an Schillers Geburtstag die "Bundesgrossloge von Deutschland zu den alten Pflichten" gegründet. In ihr werden die Freimaurer aller Systeme zu einer einheitlichen Organisation zusammengefasst. Dieser neue deutsche Freimaurerbund setzt sich zunächst unter Anlehnung an die bestehenden Besatzungszonen aus vier Grosslogen zusammen mit dem Sitz in Hamburg, Darmstadt, Stuttgart und München.           I Bensheim blev der med militærregerins tilladlse på Schillers fødselsdag stiftet "Storlogen i Tyskland for de gamle pligter". I den bliver frimurerne fra alle systemer sammenføjet til én eneste organisation. Dette nye tyske frimurerforbund sammensættes i første omgang med henblik på de bestående besættelseszoner af fire storloger med sæde i Hamburg, Darmstadt, Stuttgart og München.  
 24  Als Vorort der neu gegründeten Bundesgrossloge ist Stuttgart bestimmt. Zum ersten Grossmeister wurde Dr. Fritz Lichtenberg in Stuttgart gewählt. 
Ergebenst
Arthur Riebensahm, Braunsberg, 
z. Zt., Durchgangslager Aarhus. 
Som det første sted for den nygrundlagte forbundsstorloge er Stuttgart bestemt. Som første stormester blev dr. Fritz Lichtenberg fra Stuttgart valgt.
Ærbødigst
Arthur Riebensahm,
 25  Grove den 1. 9. 46.
Lieber Jochen!
       Weil ich mir meine Raucherware jahrelang selbst gezüchtet und lange Zeit in verschiedenen Ländern Tabakpflanzung und Zubereitung gesehen habe, erlaube ich mir zu dem Thema "Fermentierung des Tabak" folgendes zu sagen. 
Grove den 1-9 46
Kære Jochen!
      Fordi jeg selv igennem år har dyrket mine rygevarer og i lang tid i forskellige lande har set tobakplantning og tobaktilberedning, tillader jeg mig at sige følgende til temaet: "Fermentering af tobak": 
 26  Die Tabakblätter müssen reif sein, d. h. sie müssen ihre marmorierte Farbe haben. Abpflücken und ½-1 Tag abwelken lassen. Auf sine Schnur aufziehen aber so, dass sich die Blätter nicht berühren, dann im Schatten, wo weder Sonne noch Regen hinkommen, aufhängen. Nach ungefähr 3 Monaten ist der Tabak trocken. Trocken ist der Tabak, wenn er sich wie ein Taschentuch zusammenknüllen lässt, ohne zu zerbrechen.  Tobaksbladene må være modne, dvs. de skal have deres marmorerede farve. Man plukker dem af og lader dem visne ½-1 dag. Så trækker man dem på snor, men sådan, at bladene ikke berører hinanden, så hænger man dem op i skyggen, hvor hverken sol eller regn kan komme til. Efter cirka 3 måneder er tobakken tør. Tør er tobakken, når den lader sig krølle sammen som et lommetørklæde uden at gå i stykker. 
 27  Wenn der Tabak richtig trockein ist, erhält er seine braune Farbe. Jetzt nimmt man eine passende Kiste und legt die trockenen Blätter hinein, und zwar in Lagen von 20-25 Blättern schichtweise. Einmal die Spitzen, andermal die Stengel abwechselnd übereinander. Den Boden der Kiste bedeckt man mit Zeitungspapier o. ä. Ist die Kiste voll, so kommt auch nach oben wieder eine Isolierschicht. Dann wird das Ganze beschwert.  Når tobakken er rigtig tør, får den sin brune farve. Nu tager man en passende kasse og lægger de tørrede blade deri, i lag på 20-25 blade skiftevis. Spidsen og stængelen skiftevis over hinanden. Bunden af kassen dækker man med avispapir el. lign. Er kassen fuld, så skal der også for oven et isolerende lag på. Så lægger man noget tungt på det hele. 
 28  Die Blätter dürfen nicht zu trocken sein, sonst schwitzen sie nicht. Die Kiste wird an einen warmen Ort gestellt und in etwa 3 Wochen ist der Tabak gut. Aber aufpassen, denn der Tabak verdirbt leicht, wird schwarz und schmeckt nachher bitter. Beim Fermentieren erhält der Tabak sein Aroma und seinen Geschmack. Falls notweidig, leicht mischen mit 2-3 Sorten. 
 Jos. Hoedeck, Grove bei Karup -- Bar. 371-2. 
Bladene må ikke være for tørre, ellers fænger de ikke. Kassen stilles på et varmt sted og efter cirka 3 uger er tobakken god. Men pas på, for tobakken fordærver let, bliver sort og smager bagefter bittert. Ved gæringen får tobakken sin aroma og sin smag. Hvis det er nødvendigt, kan man blande 2-3 sorter sammen. 
 Jos. Hoedeck
 29  Aus Deutschland wird uns geschrieben:
       Das Feld zum Tabakanbau soll man im Herbst gut mit Mist düngen, denn wenn die Pflanzen einmal stehen, darf man keinen Mist mehr verwenden, weil von diesem Geschmack die Pflanzen nicht mehr frei werden. Der Boden muss vom Unkraut stets befreit sein, ebenso den Boden öfters lockern. 3-4 Wochen vor dem Einpflanzen ist es gut, wenn man den Boden mit einigen Kilo chlorfreiem Kalk düngt. (Patentkali) Ende März, anfangs April sät man den Samen in eine Pflanzenkiste oder Mistbeet. 
 30  Sind die Pflanzen soweit gediehen, so werden sie umgesetzt (pikiert) in ein Beet 35-40 cm weit voneinander. 3-4 Wochen wenn die Pflanzen stehen, düngt man mit einigen Kilo schwefelsaurem Amoniak nach. Zeigen sich Blüten, so sind diese abzupflücken, ebenso Zwischentriebe (Geize). Hat man keinen Samen, so beschafft man sich Pflanzen. 
 31  Die beste Pflanzzeit ist Ende Mai-Juni. Zeigen sich bei den unteren Blättern (Grumpen) die ersten gelben Flecken, so beginnt die Reife. Die Blätter werden von unten nach oben reif. Die unteren Blätter (Grumpen), dann die nächstfolgenden etwa 4-5 (Sandblätter) sind die besten. Die oberen Blätter sind in der Qualität geringer. Wenn die Blätter gelbe Flecken zeigen, dann sind sie reif und können gepflückt werden. 
 32  Sie werden dann in einem luftigen Raum auf kleine Bündel oder am besten auf eine Schnur gereiht und gut getrocknet, nicht gedörrt. Hat man ein grösseres Quantum Blätter beisammen, so feuchtet man dieselben mit frischem Wasser an und lässt sie 1 - 1½ Stunden liegen bis die Feuchtigkeit gut durchgedrungen ist. 
 33  Man legt nun die Blätter in ein Kistchen oder steinernen Topf gut aufeinander und beschwert dieselben mit einem Stein oder einem Gewicht von 2-4 Kilo, nimmt das Gefäss und stellt es in 50-60 Grad Wärme. Die Blätter lässt man 6-7 Stunden gut schwitzen. Ist dieses nun geschehen, so wickelt man die Blätter auf kleine Röllchen und schneidet dieselben mit einem scharfen Messe klein, mittel oder grob, je nach Belieben. 
 34  Ist der Tabak gut geschnitten, so legt man denselben auf etwa 10 Minuten in warmes Wasser und beachte dabei folgendes: 
bei 15-20 Grad wird der Tabak stark 
bei 30 Grad wird der Tabak mittel
bei 40 Grad wird der Tabak leicht
        Jetzt drückt man den Tabak gut aus, weil dann hauptsächlich von dem Nikotin etwas mitgeht. Soll der Tabak gut glimmfähig sein, dann nimmt man etwa 20 gr. Salpetersalz in ein Liter frisches Wasser und badet denselben etwa 10 Minuten, drückt den Tabak gut aus und legt ihn dann zum Trocknen auf ein glattes Papier, kein bedrucktes, und lässt denselben etwa 8-10 Tage liegen, wendet denselben öfters, damit er gut austrocknet und geschmeidig ist. 
 35  Jetzt ist der Tabak gebrauchsfertig und wird in einem Kistchen oder Blechdose trocken gelagert, derselbe wird, je länger er lagert, desto besser. 
 36          Als Beimischung kann man verwenden: Waldmeister, Lavendelblüten, Rosenblätter und ganz besonders Kirsch- oder Weichselblätter, es kommt hier auf den persönlichen Geschmack an.
     Wünsche guten Erfolg. 
 37  Mehr politische Aufklärung
  Armer Jochen!
       Du hast es bestimmt nicht leicht, alle Zuschriften gerecht zu beantworten! Noch schwerer wird es, wenn so eine Kanone wie ein Dr. Bloch aus Lager 130 auffährt mit "So sehr vielen Punkten", (46-24#16) seiner Meinung nach Richtigstellungen. Sie sind doch so einfach die Fragen. Und können doch nicht in so manches alte Akademikerköpfchen hinein, und es zeugt von einer für uns Städter unbegreiflichen Weltfremdheit. 
Mere politisk oplysning 
Stakkels Jochen!
       Du har det bestemt ikke let med at besvare alle læserbreve korrekt. Endnu vanskeligere bliver det, når en kanon som dr. Bloch fra lejr 130 kører frem med "så uhyre mange punkter", som efter hans mening er rettelser. Spørgsmålene er dog så simple. Og dog kan de ikke komme ind i så mange gamle akademikerhoveder, og det tyder på en for os byboere ubegribelig verdensfjernhed. 
 38  Sicher schwinden bei alten Leuten die Geisteskräfte, aber immerhin, wo etwas drin gewesen ist, müsste auch davon eine Spur übrig geblieben sein. "O, alte Burschenherrlichkeit, wohin bist du entschwunden ... ", aber nichts für ungut. Zuviel Bier soll abtöten und dabei unterlaufen eben Geistesverwirrungen. Nicht jeder ist ein Goethe. Stahlhelmer war ich (vielleicht auch noch) -- aber Nazi, Gott sei Dank, das war ich nicht.  Sikkert nok svinder åndskræfter hen hos gamle folk, men stadigvæk, hvis der havde været noget derinde, skulle der have været spor af det tilbage. "O, gamle ungdomsherlighed, hvor forsvandt du hen? ...", men tag mig det ikke ilde op. For meget øl skal døde og derved forhindre selv åndsforvirringer. Ikke enhver er en Goethe. Jeg var "stålhjelmer" (er det måske stadig) -- men nazist, Gudskelov, det var jeg ikke. 
 39  Guter "Teutscher Kleinstädter" aus Ostpreussen, "Frontheil"! Nur nicht Nazi gewesen sein, sonst gibts keine Posten! Ganz richtig schrieb einer letztens "von den vielen kleine Pg's waren viele keine Nazis, aber von den vielen ohne Parteibuch sind heute noch viele Nazis". So ist es wohl. Also für das erste mal ist es wohl keine Entschuldigung, nur Stahlhelmer gewesen zu sein. Letzten Endes war der "Stahlhelm" Wegbereiter für den preussischen Militarismus, den die Nazis als fertigen Apparat übernahmen.  Gode "tyske småbyer" fra Østprøjsen, "Frontheil"! Man må kun ikke have været nazist, ellers får man ikke nogen hæderspost! Ganske rigtigt var der fornylig én, der skrev, at "blandt de mange små partimedlemmer var mange ikke nazister, men blandt de mange uden partibog er der idag stadig mange nazister". Sådan er det vel. Altså for første gang er det vel ikke nogen undskyldning, at man kun har været "stålhjelmer". Til syvende og sidst var "Stålhjelmen" forløber for den prøjsiske militarisme, som nazisterne overtog som færdigt apparat. 
 40  Sicher ist, dass in der Kleinstadt wie auf dem flachen Lande ein grosser Teil der Arbeiter die Tradition des Fridericus Rex pflegte, in Erinnerung an den glorreichen Feldzug 1914-18. Das ist bestimmt kein Instrument der Friedensliebe gewesen, wie Herr Hugenberg und Seldte schlechte Volksvertreter waren. Hier wurde eben die Revanche gepflegt und dem Rüstungskapital auf die Beine geholfen.  Sikkert er det, at i den lille by såvelsom på det flade land fastholdt en stor del af arbejderne Kong Fridericus' tradition, i erindring om de glorværdige felttog 1914-18. Det var bestemt ikke noget instrument for kærligheden til freden, sådan som hr Hugenberg og Seldte var dårlige repræsentanter for folket. Her blev netop revanchen plejet og rustningskapitalen bragt på benene. 
 41  Rundweg heraus: Der "Stahlhelm" war politisches Machtinstrument der echten kriegslüsternen Kapitalgruppe und sehr eng befreundet mit "Jungdo" und "Werwolf" (sihe Kapp und schwarze Reichswehr). Als Hitler kam, war es nicht sein eigenes Verdienst, gut ausgebildete Kolonnen zu finden, sie waren nur gleichzuschalten.  Uden omsvøb: "Stålhjelmen" var et politisk magtinstrument for den ægte krigslystne kapitalgruppe og meget tæt beslægtet med "Jungdo" og "Varulv" (se Kapp og det sorte rigsværn). Da Hitler kom, var det ikke hans egen fortjeneste, at finde veluddannede kolonner, de skulle bare "slås til". 
 42  Siehst du, lieber alter Bloch, der "Stahlhelm" war nicht nur überall ein Bierklub. Er hat auch was geschafft, und zwar die Vorbereitungen dafür, dass Ostpreussen, Pommern, Schlesien und noch mehr heute futsch sind.  Ser du, kære gamle Bloch, "Stålhjelmen" var ikke kun alle steder en ølklub. Den har også lavet meget og blandt andet lavet forberedelserne til, at Østprøjsen, Pommern, Schlesien og endnu mere idag er gået tabt. 
 43  Mit einer gut organisierten Gewerkschaftsbewegung aber hätte dieses vermieden werden können. Mit gut organisiertem "Stahlhelm" dagegen wurde nicht Frieden geliebt, durch "Frontheil" und Singen der "Wacht am Rhein". Tadellos ausgerichtet übernahm Hitler den "Stahlhelm" und das Unglück war fertig. Wenn also heute jemand davon spricht, den Kindern das Spielen mit Bleisoldaten abzugewöhnen, so nicht, um den Kindern das Spiel zu nehmen, sondern um dem ganzen Volk überhaupt das Spielen mit Feuer abzugewöhnen.  Men med en godt organiseret fagforening ville dette kunne have været undgået. Med et godt organiseret "Stålhjelm" derimod var det ikke freden, man holdt af, gennem "Frontheil" og når man sang "Wacht am Rhein". Hitler overtog "Stålhjelm", som var lydefrit oparbejdet, og ulykken var klar. Når nogen altså i dag taler om at vænne børnene af med at lege med tinsoldater, så skal det ikke være for at tage en leg fra børnene, men for i det hele taget at vænne folket af med at lege med ild. 
 44  Denn aus den kleinen lieben Kindern werden grosse politische Kinder, die leicht zum Schaden der Welt Unheil anrichten. Einmal wurden uns 100.000 Mann Soldaten zugebilligt und noch soviel Polizei. Die Herren von Rhein und Ruhr mit den Grossgrundbesitzern organisierten sich die politischen Wehrverbände dazu, und Hitlers Apparat war wohl im Gerippe fertig zur Übernahme. Also endlich weg mit der Entschuldigung "Ich war nur Stahlhelmer". Zentrum, Demokraten, Sozialdemokraten wollten wohl nicht Deutschlands Untergang. For de små kære børn vokser op til store politiske børn, der let til skade for verden anretter ulykker. Engang fik vi lov til at have 100.000 soldager og lige så meget politi. Herrerne ved Rhinen og Ruhr organiserede sammen med storgodsejerne de politiske forsvareforbund, og skelettet til Hitlers apparat var klar til at blive overtaget. Altså helt bort med undskyldningen "Jeg var kun stålhjelmer". Centrum, demokraterne, socialdemokraterne, de ville ikke Tysklands undergang. 
 45  Sicher ist, dass wenn das Ausland die Gefahr rechtzeitig erkannt und rechtzeitig eingegriffen hätte, der Welt viel Unglück erspart geblieben wäre. Warum also jetzt im Unglück schon wieder mit Bleisoldaten spielen? Es ist heute sehr gewagt zu behaupten, dass unser ganzes Volk unschuldig wäre. Wer auf dem flachen Lande gelebt hat, hat wenig gewusst, zugegeben. Das heisst aber nicht das ganze Volk! Sikkert er det, at hvis udlandet rettidigt havde erkendt faren og rettidigt havde grebet ind, ville verden have været sparet for megen ulykke. Hvorfor skal man så nu i ulykken allerede igen lege med tinsoldater? Det er i dag meget voveligt at påstå, at hele vort folk var uskyldigt. Den, der har levet på det flade land, har ikke vidst meget, indrømmet. Men det betyder ikke hele folket!
 46  Auch auf dem Lande war es doch so, dass der, welcher logische Folgerungen aus dem politischen Tagesgeschehen zog, eben Volksfeind war, und das noch vor Hitler. Denn darin liegt wohl Schuld des Gesamtvolkes, dass es blind hineingelaufen ist in sein Unglück. Eben mit Fahnen und Trompeten. Sicher ist auch, dass der gute Bürger wenig vom KZ. wusste, aber sobald der Kleinere mal zuviel beim Sammeln sagte, machte selbst der dümmste Bauer eine Anzeige; das übrige machte die Staatspolizei.  Også på landet var det dog sådan, at den, der drog logiske følgeslutninger af det, der skete på den politiske front dag for dag, netop var folkefjende, og sådan var det før Hitler. For deri ligger vel skylden hos hele folket, at de blindt løb ind i sin ulykke. Just med faner og trompeter. Sikkert er det også, at den gode borger vidste noget om koncentrationslejrene, men såsnart den lille mand sagde for meget ved sammenkomsterne, så gjorde selv den dummeste bonde en anmeldelse; resten tog statspolitiet sig af. 
 47  Er verschwand und tauchte selten wieder auf. Fragt die Werftarbeiter der Hafenstädte, die wissen, wie Entlassene der KZ.s bei 70 Rpf. Stundenlohn geschunden wurden, zum Stillschweigen vorpflichtet. Wahr ist es schon, das KZ ist keine deutsche Erfindung, auch nicht die der Engländer, wie behauptet; das amerikanische Grosskapital wandte erstmalig diese Methode an bei aufständichen streikenden Arbeitern. Han forsvandt og det var sjældent, han dukkede op igen. Spørg værftsarbejderne i havnebyerne, de véd, hvordan de, der blev løsladt fra koncentrationslejrene, blev udsuget med 70 pfennig i timen og var forpligtet til at tie stille. Ganske vist er det sandt, at koncentrationslejrene ikke er nogen tysk opfindelse, heller ikke en engelsk, som man påstår; den amerikanske storkapital anvendte første gang denne metode ved opsætsige arbejdere. 
 48  Der Film "Ohm Krüger", wohl überall in Deutschland gezeigt, hat da gewisse geistige Verwirrung angerichtet. Die Vorgänge im Burenkriege sind hier im Sinne der NSDAP dargestellt, und die Masse der Menschen nahm leider als bare Münze, was der Goebbels-Apparat auftischte. Wiederum -- Schuld oder Nichtschuld! Nicht jeder Arme ist unschuldig an seiner Not. Der Einzelne wie das Gesamtvolk soll seine Talente ausnützen und dazu gehört beim deutschen Volk eben das Denken.  Filmen "Ohm Krüger", der vel blev vist overalt i Tyskland, har her anrettet en vis forvirring. Det, der gik for sig i boerkrigen er her fremstillet i nazistpartiets opfattelse, og de fleste mennesker tog det for gode varer, hvad Goebbels-apparatet diskede op med. Igen -- skyld eller ikke-skyld! Ikke enhver fattig er skyld i sin nød. Den enkelte såvelsom hele folket skal udnytte sine talenter og dertil hører for det tyske folks vedkommende just tænkningen. 
 49  Bei der Ausbreitung der grosskapitalistischen Staaten durch Unterwerfung von Kolonialvölkern sind alle gleichbelastet. Die Söldnertruppen der Amerikaner bei der Ausrottung der Ur-Einwohner, die Engländer in Indien durch die ostindische Kompanie, die Italiener in Abessinien usw. Es kann für den unwissenden Teil der deutschen Nation als Entschuldigung gelten, es darf aber nicht bedeuten, dass damit Recht gesprochen werden kann den Dingen, die jetzt in Nürnberg aufgerollt werden.  Ved udbredelsen af de storkapitalitiske stater ved at underkaste sig folk i kolonierne er alle i lige grad belastede med skyld. Amerikanernes lejetropper ved udryddelsen af de oprindelige beboere, englænderne i Indien gennem de ostindiske kompagni, italienerne i Abessinien, osv. Det kan for den uvidende del af den tyske nation gælde som undskyldning, men det må ikke betyde, at de ting, der nu rulles op i Nürnberg bliver til ret. 
 50  Geschichtlich haben alle Völker ihre Schuldigen an Kriegen wie bei grausamen Eroberungen gerichtet. Deutschland aber gab seinen Kaiser Wilhelm nach dem verlorenen Kriege noch Millionen Gold mit ins Exil. Und ohne alliierte Besetzung wären wohl dieselben, die in den Krieg hetzten, heute wieder Volksvertreter mit dummer Zustimmung der breiten Volksmassen. Darin liegt wohl die Schuld, die uns zugemessen wird.  Historisk har alle folkeslag dømt dem, der var skyldig i krige og grusomme erobringer. Men Tyskland gav dets kejser Wilhelm millioner i guld med i eksil efter den tabte krig. Og uden den allierede besættelser ville vel de, der hetzede os ind i denne krig, idag igen sidder som folkets repræsentanter med dum tilslutning fra de brede folkemasser. Deri ligger vel den skyld, der bliver os tilmålt. 
 51         Gewiss, auch die Engländer haben Bomben geworfen, bessere Kraftprobe im Hamburg mit 22.500 Toten. Vielleicht wünschten manche Leute, man hätte drüben noch später mit der Rüstung angefangen und Hitler wäre dann zur Freude dieser Leute in Wladiwostock und Amerika gelandet. Logisch ist es wohl, wenn die anderen Grossmächte 1918 weiter gerüstet hätten, diese 1938 Hitler in 4 Wochen erdrückt hätten.           Jovist, englænderne har kastet bomber, en sand kraftprøve i Hamburg med 22.500 døde. Måske ønskede mange mennesker, at man derovre var begyndt på oprustningen noget senere, og at Hitler til glæde for disse mennesker var endt i Vladivostik og Amerika. Logisk er det vel, at hvis de andre stormagter i 1918 havde oprustet videre, ville de i 1938 kunne have undertrykt Hitler på 4 uger. 
 52  Polen war kein Kunststück zu überrennen, fragen wir den Soldaten, warum ging es in Frankreich so schnell? Man glaubte dort an Maginot, dahinter aber war friedliches Land. Warum konnte London Anfang 1940 so leicht in Trümmer geworfen werden? Keine Abwehr! Wie konnten die Schiffe so spielend leicht im Anfange in Massen versenkt werden? Keine Abwehr! Wer glaubt heute noch daran, dass Flugblätter über Deutschland eine Revolution entfacht hätten? Niemand hatte die Kraft dazu.  Det var ingen kunst at løbe Polen overende, spørg soldaterne, hvorfor det i Frankrig gik så hurtigt? Man troede dèr på Maginotlinien, men bag den var der et fredeligt land. Hvorfor kunne London i begyndelsen af 1940 så let bombes til ruiner? Der var intet luftforsvar! Hvordan kunne skibene så legende let i begyndelsen sænkes i massevis? Intet forsvar! Hvem tror idag stadig på, at flyveblade over Tyskland havde antændt en revolution? Ingen havde kraft til det. 
 53  Über Ostpreussen, Pommern, Danzig, Berlin, kamen Flugblätter zu Millionen: "Ergabt euch, der Krieg ist verloren!" Es wurde gekämpft im Sinne des "Stahlhelm". Der tapfere Soldat kämpfte Flugblättern bis zum Trümmerhaufen. Im Gegenteil, man versuchte das ganze Volk noch als Volkssturm in den Tod zu werfen. Also eine Utopie der Revolution. Diese Revolution wurde gerade von den unschuldigen Rechtsverbänden in den Jahren 1930 bis 1933 verhindert. Die Schwäche zeigte sich doch bei der Revolte der alten Rechtskämpfer am 20. Juli. --  Over Østprøjsen, Pommern, Danzig, Berlin kom der flyveblade i millionvis: "Overgiv jer, krigen er tabt!" Man kæmpede i "Stålhjelms" betydning af ordet. Den tapre soldat bekæmpede flyveblade lige til ruindyngerne. Tværtimod, man forsøgte at kaste hele folket i døden som "Folkestorm". Altså en utopi på revolutionen. Denne revolution blev netop forhindret af de uskyldige retsforbund i årene fra 1930 til 1933. Svagheden viste sig dog ved de gamle retsforkæmperes revolte den 20. juli. --- 
 54  Die Techniker konnten, wie die nachfolgende Zeit beweist, nicht nur gute Waffen herstellen. Die Einspannung der ganzen Wirtschaft und des ganzen Volkes in eine nie dagewesene Rüstung stellten die Bedrohung der gesamten Weltwirtschaft dar und überholten die vergangenen 20 Jahre der anderen Grosstaaten. Hier liegt wohl wieder die Schuld des Nichtdenkens, indem alles glaubte an fröhliche, KdF-Reisen, Volkswagen auf der Reichsautobahn und an die stolze deutsche Wehrmacht als Volksschauspiel (Eben wie beim schönen Ausreiten in Hannover).  Teknikerne kunne, som den efterfølgende tid beviste, ikke kun fremstille gode våben. Det, at hele økonomien og hele folket blev spændt foran en hidtil ikke set oprustning, var en trussel mod hele verdensøkonomien og overhalede de sidste 20 år fra de andre stormagter. Her ligger vel igen skylden deri, at man ikke tænker sig om, idet alle troede på glade Kraft durch Freude rejser, på folkevogne på rigsautobanerne og på den stolte tyske værnemagt som folkeligt skuespil (ligesom når man så smukt red ud i Hannover). 
 55  Glauben an böse Dinge ist auch Sünde und weil eben alle stillschweigend dem lieben Gott und Adolf Hitler die Dinge überliessen, glaubt die Welt vorläufig nicht an Gedankenänderung bei uns und isoliert uns. Sehr schlecht, Herr Doktor, wenn die Polizei am Lagereingang die Waren abnimmt, die nicht jeder bekommen kann. Hier werden wohl viele zustimmen, wenn man sagt, warum derjenige, der ein bisschen fraternisiert, nun besser leben soll, als der, der im Lager dazu keine Gelegenheit hat.  At tro på onde ting er også synd, og netop fordi alle stiltiende overlod tingene til vorherre og Adolf Hitler, troede verden foreløbig ikke på nogen ændret tankegang hos os, så de isolerede os. Meget skidt, hr doktor, når politiet ved lejrindgangen tager de varer bort, som ikke alle kan få. Her vil vel flere give deres tilslutning, når man siger, hvorfor de, der fraterniserer en smule, skal leve bedre, end den, der ikke har lejlighed til de i lejren. 
 56  Wenn der dänische Staat als Herr in seinem Lande keinen Handel mit Flüchtlingsgut will, so kann auch keiner von uns Geld haben, kommen denn so die Dinge zur Wegnahme her? Wenn jemand draussen arbeitet und ein bisschen besser futtert, wir gönnen es ihm. Wenn er aber auch noch einen Haufen mit ins Lager bringt, so gibt es nur Verärgerung und man kann es als vollkommen in Ordnung finden, wenn wie bei uns beschlagnahmte Lebensmittel dem Altersheim und dem Kinderheim überwiesen werden. Gleich Brüder, gleiche Kappen. -- -- --  Hvis den danske stat, som er herre over sit land, ikke vil have nogen handel med flygtningenes ejendom, så er der heller ingen af os, der kan have penge, hvorfra kommer så monstro tingene, der bliver beslaglagt? Hvis én arbejder derude og får lidt bedre mad, vi under ham det. Men når han også bringer en portion med ind i lejren, så skaber det kun forargelse, og man kan finde det helt i orden, når, som hos os, det, der beslaglægges bliver brugt på alderdomshjemmet og i børnehaven. 
 57  Besser ist, wir kommen bald in eine neue Heimat. Was aber haben nach Dr. Bloch die Dänen damit zu tun? Diese haben wohl nur für uns zu sorgen. Über Abtransport aber und wohin, darüber bestimmen grössere Mächte. Warum es nicht im Tempo wie bei der Flucht gehen kann, ist wohl jedem schon bekannt. Nicht alle haben ein Ziel, dem sie zustreben können, wohl die Wenigsten. "Krieg ist grausam", lernen wir aus den letzten Tagen und machen wir es besser in der Zukunft. Soviel wie jetzt schon kennen, niemand wird wohl glauuben, dass es einem nordischen Volk einfallen würde, an einen Diktator zu glauben, wie sollen diese Völker uns glauben, da wir 15 Jahre daran glaubten. Wir wundern uns, dass nicht alle Zäune schon fallen mit Waffenstillstand und finden noch soviele Zinnsoldaten unter uns, manche auch mit Holzköpfen. Vielleicht wird es besser in Deutschland mit politischer Aufklärung. 
Bau-Ing. Eduard Piwkowski, Lager 130. 
58  Kritik muss sein 
       An die Deutschen Nachrichten. 
       Wir haben nun "Für" und "Wider" in allen Tonarten vernommen, Ich möchte nun vorschlagen, endlich mit der Aufklärung über wahre Demokratie zu beginnen. Ist es doch viel wichtiger, den demokratischen Gedanken zu erklären und danach zu leben, als immer im Alten herumzuwühlen. Gewiss, es muss zu gegebener Zeit auch die Vergangenheit erinnert werden. Mein berechtiger Vorschlag beruht auf die Vergangenheit von 1918, wo wir auch den gleichen gedanken propagiert haben, bis uns de bürgerliche Pressemeute den demokratischen Gedanken so verwässert hatte, dass der grösste Volksteil sich wieder abwandte. Es ist schon reichlich bedenklich, wenn man sieht, dass das rechtsbürgerliche Element schon wieder in Massen sich christlich demokratisch getarnt sammelt, bis es seine Zeit für gekommen sieht. 
59         Ich habe nicht aus Übermut und Gedankenlosigkeit die Mitgliedschaft zur NSDAP hingenommen, sondern mit sehr gemischten Gefühlen. 1933 glaubte ich meinem Entschluss, keiner Partei beizutreten, treu bleiben zu können und ahnte nicht, welcher Druck 1938 kommen würde. Ich war bei der Heeresverwaltung beschäftigt und da hiess es denn durch Rundbefehl, bis 5. 5. 38 haben sich alle Angestellten zur Aufnahme zu melden, andernfalls ist sofort Meldung zu erstatten. 
60  Von 2000 Angestellten waren 2 nicht gefolgt und das Resultat war bei einem fristlose Entlassung; da der andere inzwischen Offizier geworden war, wurde nichts gegen ihn unternommen. Ich halte durch die lange Erwerbslosigkeit meine Existenz und mein Vermögen von 20.000 RM restlos verloren und hätte den Gerichtsvollzieher als ständigen Gast. 
61        Ich habe mich bemüht, meiner Überzeugung als aktiver Gewerkschaftler und Sozialdemokrat treu zu bleiben. Mir wurde auch oft vorgeworfen, dass ich im Fahrwasser der alten Betriebsleute segle. Damit war ich schon erkannt als der nicht 150%-ige Pg. 
62       Nun macht man häufig die Beobachtung, dass man möglichst laut schreit "ich war immer Antinazist", aber die Art des Benehmens zeigt, dass man doch reichlich viel die nazistischen Methoden anwendet und damit mehr diktatorisch, als demokratisch arbeitet. Kein Wunder, wenn der Widerstand in den Massen wächst und es dann zu unliebsamen Auseinandersetzungen kommt. Demokratie verlangt von allen Einfügung in die Gemeinschaft, Ertragen einer gesunden ehrlichen Kritik und anständige ernste Mitarbeit. 
63        Ich muss auch versuchen, den Kritiker als ehrlich denkenden und fühlenden Menschen zu betrachten und verstehen, denn sonst entsteht ein unberechtigtes Misstrauen. Es muss deshalb vorsichtig mit der Auslegung des Wortes "Demokratie" umgegangen werden, da gerade in der letzten Zeit verschiedene Wölfe im Schafspelz entdeckt wurden.
M. Grashof,
Kløvermarken. 

 
64  Trotz allem: Vorwärts und aufwärts! 
Lieber Jochen Spatz!
      Auf dem ersten Reichverbandstag in Halle war ich als einziger Bauarbeiter von Ostpr. delegiert und hatte die Freude, mit Hechert u. Brandler zusammen zu sein und mit ihnen zu sprechen. 
65      So lernte ich bald dieWelt mit anderen Augen zu betrachten und habe nichts, auch nicht das Gefängnis gescheut, um der Sache der Arbeiterschaft zu dienen. In diesem Sinne glaubte ich auch zu handeln, als ich 1937 meine Arbeit verliess, wozu ich auch wirtschaftlich in der Lage war. Im Kriege konnte ich meinen Vorsatz: "Keinen Handschlag Arbeit und keinen Pfennig für Hitler und seinen Krieg" auf Grund meiner Kriegsbeschädigung aus dem Weltkrieg treubleiben aber wurde doch aus Schikane noch tauglich für den Volkssturm geschrieben und verschwand bei Nacht und Nebel mit meiner Frau und meinem Rucksach. Nur dem Umstand, dass wir in Pillau bei einem Bombenangriff verschüttet und zerschlagen wurden, verdanken wir unser Hiersein. 
66         Nun lieber Kam. Spatz sitzen wir hier und lassen unseren Gedanken freien Lauf, Zeit genut haben wir ja. Das ganze Geschehen könnte einem fast als böser Traum vorkommen, wenn die harte unerbittliche Wirklichkeit nicht wäre. Der bestgeschulteste und bestorganisierteste Arbeiter der Welt, wie die sozialdemokratische Kgb. Volkszeitung noch kurz vor der Periode Hitler schrieb, kroch diesem Nazipack auf den Leim. 
67        Nur um sich den Bauch vollzuschlagen, arbeitete er mit Feuereifer an Autobahnen, Kasernen, Rüstungsbetrieben und Munitionsfabriken. Mit vor Stolz geschwellter Brust ging er in die Kasernen und liess sich schleifen und zum Massenmord Drillen. Selbst die, welche schon das Elend des ersten Weltkrieges mitgemacht hatten, konnten sich nicht gross genug tun, wenn sie in den Kneipen ihren Freunden und Arbeitskameraden von dem herrlichen Geist der neuen deutschen Wehrmacht erzählten. Derselbe deutsche Arbeiter lief in hellen Haufen zur SA und SS, nur um Soldat zu spielen und sich mit der Uniform zu brüsten. Wie war so etwas überhaupt möglich? 
68        Gewiss, es gab Geld, es gab Kameradschaftsabende mit Schnaps, Bier und Zigaretten, welche nicht bezahlt werden brauchten. Es gab auch sonst allerhand Vergünstigungen, aber die richtigen Ursachen zu dieser Handlungsweise lagen tiefer. 
69       Die Arbeiterschaft, durch Parteihass und Gewerkschaftsgezänk zersplittert und geschwächt, bot ein gutes Arbeitsfeld für die Propaganda der neuen und schönen Lehre vom Nationalsozialismus. 
70         Nun ist das Süppchen ausgelöffelt! Hitler hat es gargekocht und dem deutschen Volk ist es sehr, sehr übel bekommen. 
71       Dem ganzen deutschen Volke! So schreiben alle Zeitungen, so berichten alle Briefe aus D. und Augenzeugen aber -- ? Jetzt müsste doch dieses Volk auch wie ein Mann zusammenstehen, denken, sorgen, planen, arbeiten Tag und Nacht um wieder hochzukommen, um den Schaden, den es durch seine Mithilfe verursacht hat, gut zu machen, die andern Völker zu überzeugen, dass doch noch ein guter Kern in uns steckt, aber? Ich habe nicht den Eindruck, dass dieses das ganze deutsche Volk will. Die Bauern wollen einen König, die aus Schleswig-Holstein wollen zu Dänemark, der Westen will vom Osten etwas wissen, aber sonst mit ihm nichts zu tun haben, auch nichts mit den dort ausgewiesenen und vertriebenen Landsleuten. 
72  Der Hausbesitzer will seine Miete, und der im eigenen Hause Wohnende seine Ruhe. Offen gesagt, richtig kann ich mich in dieser ganzen Geschichte nicht zurechtginden. Warum mag Herr Schumacher in seiner Rede gesagt haben, dass die Behörden eingreifeb müssen, um den Flüchtlingen und Vertriebenen zu ihrem Recht zu verhelfen? Warum die Furcht, dass dieselben zu Zwangsarbeitern herabgedrückt werden könnten? 
73  Warum die Klagen der Arbeiter, dass die Betriebe noch von Nazis geführt werden? Hat die ganze Welt 6 Jahre Krieg geführt, mit dem Ziel, die Nazipest zu vernichten, damit die Herren wieder schalten und walten können wie sie wollen? Und -- was sagen die Parteien dazu? Jetzt wäre es doch bestimmt an der Zeit, dass die Arbeiter und alle Schaffenden, auf deren Schultern doch der grösste Teil des Wiederaufbaues und der Wiedergutmachung ruhen wird, sich zusammenschliessen müssten mit dem einen Ziel vor Augen: Vorwåarts und aufwärts!
74        Sehr intessant war auch die Nr. 22 der DN. Köstlich Deine Feststellung, dass man zum Denken auch Verstand benötigt. Damit hast Du bestimme einem grossen Teil der Flüchtlinge hier etwas ganz Neues gesagt. Viele sind hier der Ansicht, dass man ohne Verstand am besten fährt und das Denken überlassen sie den Pferden, weil die einen grösseren Kopf haben. Man weiss manchmal nicht, ob man über soviel Dummheit lachen oder weinen soll, doch davon ein andermal, d. h., wenn ich Dich nicht langweile.
75        Nun wünsche ich Dir weiterhin alles Gute in Deiner, leider so undankbaren aber gerade deshalbt so wertvollen Arbeit und verbleibe mit den besten Grüssen
Albert Gerschau. 
Lager Aalborg-West.
76  Danziger 
Herr Georg Drossel, Aalborg, Fräulein Gisela Schley und Christel Pokriefke, Aalborg-Øst.
Su Ihren Briegen mit der Kritik an unserem Danzig-Breicht von Kurt Vieweg, die wie selbstverständlich abdrucken, nehmen wir in einer der nächsten Nummern Stellung.
Jochen Spatz. 
77  Ein Brief aus Polen
       Es gab auch Deutsche, die während des Krieges versuchten, Abstand zu nehmen von der grausamen Politik, die die Nazis in Polen durchführten. Das waren Deutsche, für die Menschlichkeit das höchste Gebot war.
78        Das Gute, das hir als antinazistische Tag getan wurde, ist nicht vergessen. Es wird Brücken der Verständigung für die Zukunft schlagen. Den nachfolgenden Brief, der an eine in Kopenhagen wohnenden Dänin gerichtet ist, drucken wir mit allen sprachlichen und grammatischen Fehlern ab. Er ist ein Beweis, dass man selbst in den Ländern, die unter der nazistischen Brutalität am meisten gelitten haben, zu unterscheiden versteht.
Die Redaktion.
79  Liebe Gertrudka, ich habe eine grosse Bitte an Dir. Vielleicht habe ich Dir erzählt von einer Wachtmeisterfrau in Gdansk (Danzig) im Gefängis sehr gut für alle Polin war. Sie hat wirklich sehr viel Gutes für mich gemacht. Ich habe ihr zu bedanken dass in der schweren Zeit wo ich im Gefängnis wasw habe ich doch paar sonnige Tage gehabt. Sie hat mir offen Brot in die Zelle gegeben. Sie hat mir ein Zusammentreffen mit meiner Tante erleichtert, sie hat erlaubt mir etwas Lebensmittel von zu Hause abzugeben, trotzdemn es Gestapo sehr verboten hat. Sie hat wirklich viel für Polen gemacht. Und nun habe ich erfahren dass sie mit ihrer kleinen Tochter in Dänemark ist -- bei København. Würdest Du nicht so gut sein und wenn es geht mit ihr sprechen persönlich und paar kleine Blümchen von mir geben für das Brot und Herz welches sie uns Polin gegeben hat. Gertrudka ich werde Dir sehr dankbar sein.